Warum diese Unterschiede und wie lassen sich die Gallenbeschwerden überhaupt erklären? Grundsätzlich ist bekannt, dass ein schneller Gewichtsverlust, insbesondere aufgrund einer fettarmen Diät, das Risiko für Gallensteine erhöht. Dies könnte auch hier zum Tragen kommen. Die GLP-1-Rezeptoragonisten führen schließlich in der Indikation Adipositas gewollt, in der Regel in Kombination mit einer Diät, zum Gewichtsverlust. Je höher die Dosis (bei Adipositas werden höhere Dosen eingesetzt) und je länger die Therapiedauer, desto besser die Wirkung und desto eher kommt es dann zu Gallenbeschwerden.