Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm 2024

Für die Zukunft unserer Apotheken

Endlich ist es soweit: Am Mittwoch beginnt die Expopharm in München. Auf die Besucherinnen und Besucher warten auch in diesem Jahr viele spannende Aussteller sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung. 
PZ
08.10.2024  14:00 Uhr

Morgen beginnt die Expopharm, der zentrale Branchentreff des Jahres für den Apothekenmarkt. Unter dem Motto »Für die Zukunft unserer Apotheken« präsentieren sich auf dem Münchener Messegelände rund 500 Aussteller und Marken an insgesamt vier Tagen auf einer Fläche von mehr als 33.000 Quadratmetern. Doch nicht nur die Ausstellung steht im Mittelpunkt. Die Expopharm bietet eine bundesweit einmalige Gelegenheit, sich pharmazeutisch fortzubilden, Wissen und Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen.

Die Eröffnungsveranstaltung der Expopharm findet am 9. Oktober 2024 um 9:30 Uhr in Halle C6 statt. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands, wird die Gäste begrüßen. Im Anschluss werden sich Andreas Burkhardt (Pro Generika), Marcus Freitag (Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels – Phagro), Oliver Kirst (Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie), Han Steutel (Verband Forschender Arzneimittelhersteller) und Jörg Wieczorek (Pharma Deutschland) mit ihren Grußworten anschließen.

Zu den Ausstellern zählen wichtige Unternehmen aus dem Rx-Bereich wie Hexal, AstraZeneca, Pfizer Pharma und GlaxoSmithKline. Zusätzlich nutzen neben zahlreichen etablierten Industriepartnern auch viele junge Unternehmen und Start-ups aus dem Apotheken- und Gesundheitsmarkt die Expopharm, um ihre Produkte und Dienstleistungen in der Newcomer Area oder beim Start-up-Pitch Apostart-Award powered by Wort & Bild vorzustellen.

DAT mit Politprominenz 

Parallel zur Messe findet vom 9.10. bis 11.10.2024 in Halle C6 der Deutsche Apothekertag (DAT) statt, bei dem mehr als 300 Delegierte aus den 34 Apothekerkammern und -verbänden über die aktuellen Entwicklungen der Gesundheitspolitik diskutieren. Zur Eröffnung wird sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am 9. Oktober online in den Saal zuschalten lassen. Seine Rede ist dann nicht nur auf dem DAT zu hören, sondern zeitgleich auf der Bühne der Pharma-World. PZ-Chefredakteur Alexander Müller leitet die anschließende Diskussionsrunde, an der auch Judith Gerlach (CSU), Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, teilnimmt.

»Die europäische Leitmesse Expopharm, aber auch der parallel stattfindende Deutsche Apothekertag sind die beiden wichtigsten Veranstaltungen des Apothekenmarktes«, betont Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker. Bei keinem anderen Event im Markt kämen so viele Apothekenpartner, Apothekeninhaberinnen und -inhaber, Apothekenleiterinnen und -leiter, Mitglieder der Apothekenteams sowie Entscheiderinnen und Entscheider an einem Ort zusammen. »Dem diesjährigen Motto ›Für die Zukunft unserer Apotheken‹ werden wir mit vielen neuen Formaten für das ganze Apothekenteam gerecht. Das zeigen wir etwa in zahlreichen innovativen Angeboten für Apothekeninhaberinnen und -inhaber sowie Nachwuchs-Pharmazeuteninnen und -pharmazeuten sowie PTA«, so Ergül.

Spannende Vorträge

In den Hallen B5, B6 und C5 gibt es neben der Industrie-Ausstellung 200 Vorträge von etwa 200 Top-Speakern auf drei Bühnen zu erleben. Sie richten sich an Apothekeninhaber, Apotheker, PTA, PKA und Pharmazie-Studierende, aber auch an Healthcare Professionals. Zu den Schwerpunkten des Programms zählen Pharmazeutische Beratung, Medizinisches Cannabis, Zukunftsfähigkeit, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Führungskompetenz und Existenzgründung.

»Mit ihrer Kombination von Ausstellung, Programm und Austausch-Möglichkeiten bietet die europäische Leitmesse eine einzigartige Plattform, auf der sich die Akteurinnen und Akteure des Apothekenmarktes vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen des Apothekenmarktes entwickeln können«, sagt Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messe und Kongresse der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker.

»Mit neuen Formaten wie der Networking PowerHour, der Deutschen PTA-Meisterschaft, der Apo-Leadership-Campus-Lounge, dem Expopharm Gründungs-Preis und der Pharma-World-Posterausstellung schaffen wir neue Möglichkeiten für Wissenstransfer und Vernetzung. Unser Ziel ist es, die Apothekenlandschaft nachhaltig zu stärken und optimal auf die Zukunft vorzubereiten«, so Bürge weiter.

Die Expopharm bietet dem Fachpublikum auch »bewährte Klassiker« wie Pharma-World, Inspiration-Lab, Apo-Leadership-Campus, Newcomer Area, Apostart Award, Rundgänge, International Meeting Point, PKA-Dialog und die Expopharm Night. Der Samstag steht traditionell unter dem Motto »Rezepturtag«. Dabei bietet das Team vom DAC/NRF ein zertifiziertes Programm in der Pharma-World mit ausgewählten Themen rund um die Rezeptur.

Fortbildungen und Party 

Überall gibt es reichlich Gelegenheit, berufliche Netzwerke zu pflegen und zu erweitern. Die Beiträge im Bühnenprogramm lohnen sich nicht nur für die persönliche Weiterbildung. An jedem Messetag gibt es die Möglichkeit, bis zu 9 Fortbildungspunkte zu sammeln, wenn man am Vortragsprogramm der Pharma-World teilnimmt.

Netzwerken außerhalb von Messeständen oder Vorträgen lässt sich auch entspannt auf der bei vielen beliebten Messeparty »Expopharm Night«. Dabei feiern am Donnerstagabend Besucher, Speaker sowie Ausstellende miteinander bei Live-Musik im angesagten Münchner Club Neuraum in der Nähe der Hackerbrücke im Zentrum der Stadt.

Das vollständige Programm ebenso wie der Ticketshop stehen unter www.expopharm.de zur Verfügung. Die Tickets beinhalten die Teilnahme an allen Vorträgen, Live-Diskussionen, Workshops und Rundgängen sowie die nachträgliche Online-Ansicht aller aufgezeichneten Vorträge. Wer sein Ticket online bestellt, muss übrigens nicht am Messeeingang warten, sondern kann gleich »einchecken«.

Wer vor Ort das eine oder andere verpasst hat, erhält in der Mediathek auf www.expopharm.de täglich interessante Einblicke in das Geschehen vor Ort.

Zum Hintergrund:

Die Expopharm ist die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt. Sie wird jährlich parallel zum Deutschen Apothekertag von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH durchgeführt. Darüber hinaus veranstaltet die Avoxa die Fortbildungskongresse der Bundesapothekerkammer Pharmacon, das DAV-Wirtschaftsforum, den ADKA-Jahreskongress sowie den PZ-Management-Kongress.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa