Frauen gebären immer später |
dpa |
17.10.2018 11:22 Uhr |
»Die Geburten in höherem Lebensalter sind unter gut ausgebildeten Frauen am schnellsten angestiegen«, schreiben die Autoren des heute in New York vorgestellten Berichts. »Sie versuchen, die wirtschaftlichen oder beruflichen Rückschläge zu vermeiden, die häufig mit einer Mutterschaft in jungen Jahren verbunden sind.« Dazu würden auch Reproduktionstechnologien wie künstliche Befruchtung beigetragen. Zugleich bergen Schwangerschaften Ende 30 oder Anfang 40 größere Risiken.
Laut der Bevölkerungsbehörde UNFPA, die den Bericht jedes Jahr erstellt, sind die Fruchtbarkeitsraten fast überall auf der Welt rückläufig. Besonders hoch aber sind und bleiben sie voraussichtlich im Afrika südlich der Sahara. »Mehr als die Hälfte des bis 2050 weltweit zu erwartenden Bevölkerungswachstums« werde Schätzungen zufolge in diese Region fallen. Afrika wird dann gut ein Viertel der Weltbevölkerung ausmachen, heißt es im Bericht.
Foto: Fotolia/kieferpix