Frage 6: Wie gelingt der Bürokratie-Abbau? |
Arzneimittel abzugeben, sei inzwischen immer mehr »eine Checkliste, wie den Krankenkassen Geld gespart werden kann«, kritisiert die Linke. Die Versorgung gerate zunehmend in den Hintergrund. Zu hohe Arzneimittelpreise seien zudem »ein Versagen in der Arzneimittelpolitik«, das nicht auf die Apotheken abgewälzt werden dürfe. »Wir wollen die Vorgaben hier deutlich entschlacken«, kündigt die Linke an, etwa durch ein Verbot von Rabattverträgen mit Zwangsumtausch sowie der Parallelimport-Förderung. Zudem wollen die Linken mehr Beinfreiheit für die Apotheken beim Lieferengpassmanagement. Die formalen Anforderungen für den Betrieb einer Apotheke müssten reduziert werden. Und: »Null-Retaxationen aus formalen Gründen gehören abgeschafft.« Die Heilung von Formfehlern müsse in Absprache mit den Praxen »immer möglich sein«.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.