Florian Hartge wird neuer Interimschef der Gematik |
Der Medizininformatiker Florian Hartge, derzeit Chief Production Officer der Gematik, wird ab 1. Januar 2024 übergangsweise Geschäftsführer des Unternehmens. / Foto: Gematik
Wie die Gematik am heutigen Dienstag mitteilte, berief die Gesellschafterversammlung des Unternehmens Florian Hartge am Montag zum Interims-Geschäftsführer. Ab 1. Januar 2024 soll er die Geschäftsführung übernehmen, bis eine neue Spitze bestimmt werde, heißt es.
Hartge (45) ist derzeit Chief Production Officer der Gematik und Mitglied des Geschäftsleitungskreises. Im März 2020 hatte er die Verantwortung aller Produktionsprozesse innerhalb der Gematik übernommen. Zuvor war der promovierte Medizininformatiker Geschäftsführer einer Berliner Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Gesundheitsdigitalisierung. Er arbeitete auch bereits für die gesetzliche Krankenversicherung in den Bereichen E-Health, Telematik und Telemedizin.
Laut dem Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ist Hartge »ein tiefer Kenner der fachlichen Themen in der Gematik, der Gematik als Organisation und des Gesundheitswesens«. Das Ministerium habe daher »vollstes Vertrauen, dass die Interims-Geschäftsführung bei ihm in besten Händen sein wird – gerade auch mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen mit einer ambitionierten EPA-Roadmap und dem Transformationsprozess der Gematik zur Digitalagentur«.
Mitte September war bekannt geworden, dass der derzeitige Geschäftsführer Markus Leyck Dieken die Gematik zum Jahresende verlässt. Aus Kreisen der Gematik hieß es, die Trennung erfolge in gegenseitigem Einvernehmen. Der gelernte Notfallmediziner und Internist stand seit Juli 2019 an der Spitze des teilstaatlichen Unternehmens. Nach Angaben des BMG wurde die Stelle bereits im September neu ausgeschrieben. Da solche Verfahren Zeit in Anspruch nähmen, werde eine Interims-Geschäftsführung in der Zwischenzeit die Geschäftsführung übernehmen, hieß es.