Feierliche Zeugnisübergabe |
Die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2022/23 vor der Alten Universität in Marburg / Foto: Fachbereich Pharmazie Marburg/Gerlach-Riehl
Die Moderation und Eröffnungsrede übernahmen der Dekan des Fachbereichs Pharmazie, Professor Dr. Michael Keusgen, sowie der Prodekan Professor Dr. Carsten Culmsee. Sie begrüßten die Absolventinnen und Absolventen, die mit ihren Familien und Freunden gekommen waren. Dadurch war die Aula der alten Universität gefüllt mit festlich gekleideten Menschen, die stolz auf die Leistung des Abschlusssemesters eine feierliche Stimmung verbreiteten. In den Begrüßungsreden ließen Keusgen und Culmsee die Studienzeit der Absolventinnen und Absolventen Revue passieren und verdeutlichten, was sie in acht Semestern Studium geleistet haben. Aber sie sprachen nicht nur über die Vergangenheit, sondern blickten auch in die Zukunft und hoben die Rolle als zukünftige Apothekerinnen und Apotheker hervor.
Dieses Thema griff auch Dr. Viola Schneider, Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, in ihrer Ansprache auf. Schneider betonte die besondere Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen sowie ihre vielfältigen Tätigkeitsfelder und welche zentrale Position Apotheker für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung übernehmen.
Eine Rede besonderer Art hatte Professor Dr. Cornelius Krasel vorbereitet, der keinen Fachvortrag hielt, sondern kurzerhand von seiner eigenen Abschlussfeier berichtete. Krasel erzählte, wie er damals bei einem Ausflug nach der Examensfeier das Spoken-Word-Lied »Everybody`s Free (To Wear Sunscreen)« von Baz Luhrmann hörte, was er nun 20 Jahre später im Rahmen der Zeugnisübergabe noch einmal abspielte. Der Liedtext stellt eine fiktive Abschlussrede dar, in der Lebensweisheiten an Universitätsabsolventen weitergegeben werden. Fast jeder im Saal hatte nach diesem bewegenden Text mit einem lachenden und einem weinenden Auge der nun folgenden Zeugnisübergabe entgegengeblickt.
Unter tosendem Applaus wurden die Absolventinnen und Absolventen namentlich aufgerufen und haben ihre Zeugnisse vom Dekan und Prodekan überreicht bekommen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier mit eindrucksvollen Gesangsbeiträgen von der Marburger Pharmaziestudentin Lena Wenderoth, die »Good Riddance« und »When We Were Young« vortrug. Als Überraschung für alle Gäste richtete außerdem der Marburger Honorarprofessor Dr. Eckart von Hirschhausen in einer Videobotschaft Grußworte an die Absolventinnen und Absolventen der Pharmazie.