FA prüft Schadenersatz wegen E-Rezept-Pannen |
Cornelia Dölger |
23.07.2025 09:30 Uhr |
Die Ausfälle stellten neben den finanziellen Schäden für die betroffenen Apotheken auch Gesundheitsgefahren für die Patientinnen und Patienten dar, schließlich benötigten diese mitunter überlebenswichtige Arzneimittel, könnten sie aber – teilweise über Stunden – nicht erwerben.
Mit juristischen Mitteln will die FA auch in anderen Sachverhalten Einfluss nehmen. So soll der Gesetzgeber gerichtlich gezwungen werden, das Honorar anzupassen, zudem verlangt der Verein, dass die sogenannte Länderliste des BMG, auf der aufgeführt ist, aus welchen Ländern Arzneimittel nach Deutschland versandt werden dürfen, aktualisiert wird. Die Niederlande – Sitz von Doc Morris und Redcare (vormals Shop Apotheke) – sollen von dieser Liste gestrichen werden.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.