Expopharm 2023 startet in Düsseldorf |
Die Expopharm ist startbereit: Morgen öffnet Europas Leitmesse für den Pharmamarkt in Düsseldorf ihre Tore. / Foto: Avoxa/expopharm
Jedes Mitglied im Apothekenteam sei eingeladen, Wissen, Ideen und Informationen zu gewinnen und auszutauschen, teilte die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker heute mit. Das Messemotto »Gemeinsam Apotheke gestalten. Mehr Innovation. Mehr Inspiration. Mehr Interaktion.« greife den Slogan des Vorjahres auf und erweitere ihn. Damit werde die Expopharm »erneut zum zentralen Branchentreff des Jahres, um die Herausforderungen der Apothekenbranche in den Blick zu nehmen und aktiv zu gestalten«.
Auf dem parallel stattfindenden Deutschen Apothekertag (DAT) stellen die Delegierten die berufspolitischen Weichen für die Zukunft. Mit Spannung erwartet wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der der Eröffnungsveranstaltung zugeschaltet wird. Seine Rede ist dann nicht nur auf dem DAT zu hören, sondern zeitgleich in der Pharma-World, einer der vier Bühnen der Expopharm. In einer anschließenden Diskussionsrunde analysiert und vertieft PZ-Chefredakteur Alexander Müller mit seinen Gästen und dem Publikum die Aussagen des Ministers.
»Die Expopharm und der Deutsche Apothekertag sind für die Apothekenbranche die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres. Zielgruppe der Expopharm ist das gesamte Apothekenteam. Wir haben die Angebote so ausgerichtet, dass jede Berufsgruppe davon profitiert«, sagt Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker, die die Expopharm ausrichtet. »Unser Messekonzept hat sich als richtig erwiesen und somit haben wir das Angebot der Expopharm in jede Richtung ausgeweitet. Wie das Motto schon sagt: Von allem gibt es in diesem Jahr mehr.«
Auf einer Fläche von mehr als 33.000 Quadratmetern präsentieren sich über 500 Aussteller mit ihren Angeboten. Neben etablierten Firmen nutzen junge Unternehmen aus dem Pharmabereich die Veranstaltung, um ihre Produkte und Dienstleistungen in der Newcomer-Area oder beim Apostart Award Start-up-Pitch vorzustellen. Über die fünf Finalisten des diesjährigen Apostart-Pitches hat die PZ vor Kurzem berichtet.
Das Vortragsprogramm ist laut der Mitteilung gut gefüllt: Die Schwerpunktthemen sind demnach Personalgewinnung, Update Beratung, Cannabis, Pharmazeutische Dienstleistungen, Apotheke der Zukunft sowie KI und digitale Innovationen. Rund 200 Vorträge von mehr 200 Speakern böten unterschiedlichen Zielgruppen – Apothekeninhaberinnen und Apothekeninhabern, Apothekerinnen und Apothekern, PTA, PKA, Pharmazie-Studierenden und Healthcare Professionals –Informationen sowie Impulse.
Neu ist demnach die PTA-Home Speakers Corner, die sich speziell an PTA richtet. Hier drehe sich alles um die Beratungskompetenz im Handverkauf und weitere aktuelle Themen der täglichen Arbeit von PTA, heißt es.
»Vielfalt ist definitiv ein Merkmal der Expopharm. Das zeigt sich zum Beispiel an Themenschwerpunkttagen wie Personalgewinnung am Donnerstag oder Rezeptur am Samstag. Hinzu kommt die Fülle an Formaten«, berichtet Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messen und Kongresse der Avoxa-Mediengruppe. »Mit Apo-Space haben wir neu einen exklusiven Rückzugsort und Treffpunkt für Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter für den persönlichen Austausch innerhalb dieser Community geschaffen.«
Die Messe bietet demnach neben neuen Formaten auch die Klassiker Pharma-World, Inspiration-Lab, Apo-Leadership-Campus sowie die geführten Messerundgänge. Die Mitteilung weist darauf hin, dass die wissenschaftlichen Vorträge der Pharma-World akkreditiert seien. Damit bestehe die Möglichkeit, über die vier Messetage bis zu 34 Fortbildungspunkte zu erwerben.
Auch für die Abende gibt es Programm. Insgesamt vier Abendveranstaltungen laden demnach zum Kontakteknüpfen ein: am Mittwoch das Apostart-Award-Networking-Event, am Donnerstag die Expopharm Night sowie am Freitag die Party P²-Celebration für PTA und PKA sowie das Studi-Club-Event für Studierende, PhiP und junge Approbierte.
Das vollständige Programm und der Ticketshop finden sich online unter www.expopharm.de. Allen, die nicht vor Ort sein können, bietet das Messe-TV täglich von 10 bis 15 Uhr interessante Einblicke, Interviews, Eindrücke und Vorträge per Stream.