EU-Zulassungsempfehlung für Enhertu |
Sven Siebenand |
16.11.2022 14:30 Uhr |
Magenkrebs wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Etwa jedes fünfte Karzinom ist HER2-positiv. Empfohlene Erstlinientherapie beim fortgeschrittenen oder metastasierten Magenkrebs ist die Kombination aus Chemotherapie plus Trastuzumab. Für die Zweitlinientherapie könnte bald Trastuzumab-Deruxtecan zugelassen sein. / Foto: Adobe Stock/Crystal light
Trastuzumab-Deruxtecan besteht aus dem Antikörper Trastuzumab und dem zytotoxischen Topoisomerase-I-Inhibitor Deruxtecan, die über einen Linker verbunden sind. Der Antikörper bindet an HER2, das auf der Oberfläche bestimmter Tumorzellen exprimiert wird, hemmt selektiv die HER2-vermittelte Signalkaskade und induziert die Antikörper-abhängige zelluläre Toxizität. Deruxtecan wird intrazellulär aus dem Konjugat abgespalten. Nach Freisetzung führt Deruxtecan zur Apoptose der Tumorzelle.
Enhertu ist bereits zur Therapie von Erwachsenen mit metastasiertem und/oder inoperablem HER2-positiven Brustkrebs zugelassen. Bedingung ist, dass die Betroffenen bereits eine oder mehrere gegen HER2-gerichtete Therapien erhalten haben.
Wie das Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo meldet, könnte bald eine Indikationserweiterung für das Präparat anstehen. Nach dem positiven Votum des Ausschusses für Humanarzneimittel der EMA muss nur noch die EU-Kommission der Zulassung bei Magenkrebs zustimmen. Genauer gesagt soll das Mittel zur Monotherapie beim fortgeschrittenem HER2-positiven Magenkarzinom oder Karzinom des gastroösophagealen Übergangs nach einer vorangegangenen Trastuzumab-basierten Therapie zum Einsatz kommen dürfen.
Basis für die Zulassungsempfehlung sind die Ergebnisse der Phase-II-Studien DESTINY-Gastric02 und DESTINY-Gastric01. In der erstgenannten Studie, einer einarmigen Untersuchung mit 79 Patienten, betrug die objektive Ansprechrate knapp 42 Prozent, das mediane Ansprechen etwa acht Monate und das mediane Gesamtüberleben etwa zwölf Monate. In DESTINY-Gastric01 mit 187 Patienten wurde Trastuzumab-Deruxtecan direkt mit einer Chemotherapie (Paclitaxel oder Irinotecan) verglichen. Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat schnitt dabei besser ab. So betrug das mediane Gesamtüberleben unter Trastuzumab-Deruxtecan 12,5 Monaten, unter Chemotherapie lag dieser Wert bei 8,9 Monaten.