EU-Kommission startet Plattform für Unternehmen |
Lukas Brockfeld |
03.02.2025 15:30 Uhr |
Das Gebäude der EU-Kommission in Brüssel. / © IMAGO/Andia
Am 30. Januar hat die EU-Kommission das neue EU-Biotech- und Bioproduktions-Hub gestartet. Die Website soll Start-ups und andern Unternehmen aus dem Biotechnologie- und Bioproduktionssektor in der EU als zentrale Anlaufstelle für Instrumente und Ressourcen dienen.
In ihrer ersten Ausbaustufe bietet die Plattform in allen Sprachen der EU umfangreiche Informationen zu Themen wie Finanzierungsquellen, Patenten, Zulassungsverfahren und Forschungsinfrastruktur. Die Informationen des Hubs werden dabei auf der Seite »Your Europe« der EU-Kommission eingebunden. Die Plattform soll kontinuierlich von einer speziellen Taskforce aus Beraterinnen und Beratern weiterentwickelt werden.
Die EU-Kommission erklärt in einer Pressemitteilung, dass ein florierender Biotechnologie- und Bioverarbeitungssektor der Schlüssel zum Aufbau einer wettbewerbsfähigeren, innovativeren und widerstandsfähigeren EU sei, die den ökologischen und digitalen Wandel erfolgreich meistert. Die EU hat deshalb bereits im März 2024 ein Strategiepapier für den Biotech-Sektor beschlossen. Auch das neue Biotech- und Bioproduktions-Hub ist Teil dieser Strategie.
»Die Biotechnologie spielt eine grundlegende Rolle bei der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der EU und der Nutzung von Innovation und Technologie, indem sie die Zukunft des europäischen Gesundheitswesens gestaltet«, erklärte Olivér Várhelyi, Kommissar für Gesundheit und Tierschutz. »Künstliche Intelligenz kann uns dabei helfen, die Biotechnologie für die Entdeckung und Entwicklung lebensrettender Therapien zu nutzen, Krankheiten besser zu verhindern und vorherzusagen und eine personalisierte und patientenorientierte Medizin Wirklichkeit werden zu lassen.«