Erstmals TK-Rabattverträge mit Umweltbonus |
Insgesamt gingen bei der TK 61 Angebote von 25 Bietern für die Ausschreibung mit Umweltfokus ein. / © Imago Images/dts Nachrichtenagentur
Die Ersatzkassen Techniker Krankenkasse (TK), Handelskrankenkasse (hkk) und Hanseatische Krankenkasse (HEK) haben erstmals unter Federführung der TK eine Rabattvertragsausschreibung mit Umweltfokus durchgeführt. 14 umweltrelevante Wirkstoffe waren ausgeschrieben mit bis zu 38 Zuschlagsplätzen, darunter Antibiotika und vom Umweltbundesamt als sogenannte Spurenstoffe geführte oder für die Kommunale Abwasserrichtlinie (KARL) bedeutsame Substanzen. Für zwölf dieser Wirkstoffe konnten nun Zuschläge erteilt werden. Die Verträge starten ab April 2026 und sind jeweils auf bis zu zwei Jahre ausgelegt.
Insgesamt gingen bei der TK 61 Angebote von 25 Bietern für die Ausschreibung mit Umweltfokus ein. Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK, begrüßte das große Interesse der Arzneimittelhersteller: »Über 50 Interessenten haben sich für das Vergabeverfahren freigeschaltet und damit ihre Bereitschaft zu umweltbewusstem Handeln signalisiert. Ein wichtiger erster Schritt«, erklärte er.
Die geforderten Nachweise für den Umweltbonus müssen nicht zu Vertragsbeginn vorliegen, sondern können über die gesamte Laufzeit eingereicht und für die Zukunft geltend gemacht werden, teilte die TK mit. Schon jetzt hätten die Hersteller für die Mehrheit der bezuschlagten Wirkstoffe Nachweise einer umweltfokussierten Produktion angekündigt beziehungsweise eingereicht.
Die TK wurde für ihre umweltfokussierten Rabattverträge für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie »Umwelt schützen« nominiert.