Erster GLP-1-Agonist zum Einnehmen |
Brigitte M. Gensthaler |
20.04.2020 17:58 Uhr |
Erstmals zum Einnehmen: Die Semaglutid-Tablette wurde in Europa zugelassen, soll allerdings erst in einigen Monaten auf den Markt kommen. / Foto: Imago/Westend61
Semaglutid wirkt als Agonist an Glucagon-like-Peptide-1(GLP-1)-Rezeptoren und greift damit in die Glucose- und Appetitregulierung ein. Wie alle bisher zugelassenen GLP-1-Agonisten (Inkretin-Mimetika) ist Semaglutid bislang nur zur Injektion (Ozempic® Injektionslösung in einem Fertigpen) verfügbar. Mit Rybelsus® kommt der erste oral applizierbare GLP-1-Agonist auf den Markt, laut Angaben von Novo Nordisk aber erst in der zweiten Jahreshälfte in den ersten EU-Ländern. Beide Darreichungsformen sind indiziert zur Behandlung des unzureichend kontrollierten Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen als Zusatz zu Diät und körperlicher Aktivität.
Die Zulassung sei auf Basis der Ergebnisse von zehn PIONEER-Studien erfolgt, schreibt Novo Nordisk in einer Pressemeldung. Rybelsus® habe nach 52 Wochen eine statistisch signifikant stärkere Reduktion des Langzeit-Blutzuckerwerts HbA1c im Vergleich zu Sitagliptin, Empagliflozin und Liraglutid sowie eine Gewichtsreduktion von bis zu 4,3 kg bewirkt. Das Medikament sei gut verträglich; die häufigste Nebenwirkung sei milde bis moderate Übelkeit gewesen, die mit der Zeit nachgelassen habe.