Erster BAT seit drei Jahren |
Laura Rudolph |
08.05.2023 16:30 Uhr |
Volles Haus bei der Eröffnung des Bayerischen Apothekertags am 5. Mai in Erlangen / Foto: Sabrina Spies/BAV
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause luden die bayrischen Berufsorganisationen erstmals wieder zum Bayerischen Apothekertag (BAT) ein. Neben begrüßenden Worten durch Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) sowie der Bundesapothekerkammer (BAK), durften sich die Teilnehmenden bei der politischen Eröffnungsveranstaltung am Freitag über Reden von Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) und neuer Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), und vom bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek freuen.
Anschießend fand eine Podiumsdiskussion unter dem Motto »Heute hier, morgen fort – Wie steht es um die ambulante Gesundheitsversorgung in Bayern?« statt. Gemeinsam diskutierten Benkert und Hubmann mit den Landtagsabgeordneten Professor Dr. Peter Bauer (FW), Bernhard Seidenath (CSU) und Dr. Dominik Spitzer (FDP) sowie den Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich (SPD) und Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen). Die Moderation übernahm Claudia Grimmer vom Bayerischen Rundfunk.
In seiner Eröffnungsrede widmete sich Benkert insbesondere den neuen pharmazeutischen Dienstleistungen als niedrigschwellige Angebote für die Bevölkerung: »Wir haben hart dafür gekämpft, dass die Apotheken vor Ort diese zusätzlichen Dienstleistungen anbieten dürfen.« Als weitere Meilensteine nannte es das Impfen gegen Covid-19 und Influenza in den Apotheken. Ärzte sollten diese Leistung nicht als Konkurrenz ansehen, betonte der BLAK-Präsident. Vielmehr sollten die pharmazeutischen Dienstleistungen als Unterstützung angesehen werden, zumal eine Ausdünnung der Hausarztpraxen zu beobachten sei. An die Politik appellierte er: »Setzen Sie sich im Sinne der bestmöglichen Gesundheitsversorgung für die Bürger für Apotheker im Krankenhaus und der Offizin ein. Auch der pharmazeutische Nachwuchs soll eine Perspektive haben.«
Am Samstag bot der BAT ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit Vorträgen zu wirtschaftlichen und pharmazeutischen Themen. Darunter waren beispielsweise eine Keynote-Lecture des Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar mit Fokus auf künstliche Intelligenz im Medizinbereich, ein Vortrag der Apothekerinnen Franziska Scharpf und Barbara Straller mit Tipps zur Umsetzung der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen in der Apotheke und ein Vortrag von Apotheker Dr. Björn Schittenhelm zur Nachhaltigkeit in der Apotheke.
Zwischen den Vorträgen konnten sich die Teilnehmer auf der Fachmesse im Foyer der Heinrich-Lades-Halle mit mehr als 20 Ausstellern rund um die Apotheke austauschen. Bei der Abendveranstaltung wurde der langjährige stellvertretende BAV-Vorsitzende, Hans-Joachim Niermann, bei stehenden Ovationen mit dem Ehrenzeichen der bayerischen Apotheker ausgezeichnet.