Elektrolytlösung selbst herstellen |
Laura Rudolph |
30.12.2022 07:00 Uhr |
Aus Wasser, Salz, Zucker und Orangensaft lässt sich ersatzweise eine Elektrolytlösung zur oralen Rehydratation herstellen. / Foto: Adobe Stock/sunwaylight13
Seit einiger Zeit werden die Pulverbeutelchen zum Herstellen einer Elektrolytlösung als »Wundermittel« gegen einen Kater nach durchzechten Nächten beworben. Immerhin helfen Elektrolytlösungen, die negativen Folgen des Alkoholkonsums abzumildern, die durch die Dehydratation des Körpers entstanden sind. Die Umwidmung des Mittels, das zur Kompensation von Elektrolytverlusten bei Durchfall entwickelt wurde, führte dazu, dass es vielerorts in Apotheken überhaupt nicht mehr verfügbar ist.
Sind die hinsichtlich der Elektrolytmengen exakt definierten Fertigarzneimittel nicht verfügbar, haben Apotheker die Möglichkeit, nach der DAC/NRF-Vorschrift 6.5. eine Glucose-Elektrolyt-Mischung in drei verschiedenen Versionen herzustellen. Ersatzweise lässt sich auch zuhause eine Elektrolytlösung selbst herstellen. Je nach Qualität der Zutaten kann der Elektrolytgehalt bei dieser natürlicherweise etwas schwanken. Die sogenannte WHO-Trinklösung nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) benötigt nur vier Komponenten:
Die Trinkmenge der Lösung sollte bei akuten Durchfallerkrankungen etwa 40 ml pro kg Körpergewicht innerhalb von 24 Stunden betragen. Bei einer 75 kg schweren Person entspricht dies drei Litern pro Tag. Beim verwendeten Wasser gilt es, auf die Qualität zu achten. Während das Leitungswasser in Deutschland je nach Region eine gute bis sehr gute Qualität aufweist und verwendet werden kann, ist dies in anderen Weltregionen nicht unbedingt gewährleistet.
Offizielle Empfehlungen oder Dosierungen der Elektrolytlösung gegen Kater gibt es nicht. Das beste Mittel gegen potenzielle Begleiterscheinungen des Alkohols ist, erst gar keinen zu konsumieren. Wer sich mit Blick auf Silvester dennoch ein oder mehrere Gläschen gönnen möchte, trinkt bestenfalls schon am selben Abend zwischen den alkoholischen Getränken und vor dem Zubettgehen eine moderate Menge der Trinklösung.