Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
PKA ins Rampenlicht

Eine große Bühne für PKA 

Die Verleihung des Preises »Beste PKA« geht in die zweite Runde. Die Amira-Welt initiierte den Wettbewerb, um die Arbeit der Pharmazeutisch-kaufmännischne Angestellten (PKA) zu würdigen und ihre Relevanz hervorzuheben. Bewerbungsschluss für Interessierte ist der 17. August 2025.
AutorKontaktPaulina Kamm
Datum 31.07.2025  10:50 Uhr

Die Amira-Welt verleiht zum zweiten Jahr in Folge den Award für die »Beste PKA«. Eine Jury aus renommierten Fachträgerinnen und Fachträgern der Apotheken- und Pharmabranche sucht engagierte, kreative und unverzichtbare PKA, die mit Herzblut und Kompetenz das tägliche Apothekengeschäft meistern. 

Der Wettbewerb ist Teil einer größeren Initiative der Amira-Welt: »Wir wollen nicht nur auszeichnen, sondern auch langfristig unterstützen. Denn ohne PKA läuft in der Apotheke nichts – und das darf jeder wissen«, erklärt Mohammadi Akhabach, Geschäftsführer der AMIRA-Welt und Initiator des Wettbewerbs.

Bewerbung und Preisverleihung 

Interessierte PKA können sich ab sofort bis zum 17. August 2025 unter www.beste-pka.de bewerben. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf der Expopharm 2025 in Düsseldorf feierlich mit einem Preisgeld gekürt. 

Für Struktur, Wirtschaftlichkeit und Kundenbindung in Apotheken sind PKA laut Akhabach unabkömmlich. Sie bilden das Rückgrat des Apothekengeschäfts mit Aufgaben wie Medikamentenbestellung, Lagerhaltung, Bevorratung und Organisation des Backoffices.

Die AMIRA-Welt ist eine Fach-Community für PTA, PKA, PhiP und approbierte Apothekerinnen und Apotheker mit 39.200 verifizierten Mitgliedern aus rund 12.000 Vor-Ort-Apotheken. 

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Apotheke

Mehr von Avoxa