Ein Zeichen für Demokratie und starke Apotheken setzen |
PZ |
11.02.2025 16:10 Uhr |
Ina Lucas, Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, appelliert an die Apothekerinnen und Apotheker, am 23. Februar zur Wahl zu gehen. / © Spreekind-Fotografie / Sandra Schneider
»Gemeinsam für Demokratie und eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung – Ihre Stimme zählt!« – unter dieser Überschrift hat die Apothekerkammer Berlin heute an ihre Mitglieder appelliert, am 23. Februar zur Wahl zu gehen. »In einer Zeit, in der der Schutz unserer demokratischen Errungenschaften und gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger sind denn je, liegt es in unser aller Verantwortung, mit unserer Stimme ein Zeichen für die Demokratie und die zukünftige Gesundheitsversorgung zu setzen«, betonte Ina Lucas, Präsidentin der Apothekerkammer Berlin.
Die Apothekerinnen und Apotheker setzten sich tagtäglich für die Gesundheit der Menschen ein. »Wir sichern die pharmazeutische Versorgung, beraten persönlich und handeln unabhängig – als freier Beruf, der sich der Verantwortung für die Gesellschaft stellt. Doch unser Engagement braucht dringend starke politische Unterstützung«, heißt es in der Mitteilung.
In diesem Zusammenhang verweist die Apothekerkammer Berlin auf zwei zentrale Forderungen, die die ABDA in den Bundestagswahlkampf eingebracht hat. Diese lauten:
Am 6. Dezember hatte die ABDA »Kernpositionen der ABDA zur Bundestagswahl 2025« veröffentlicht. Mit dem fünfseitigen Positionspapier wandten sich die in der ABDA zusammengeschlossenen Apothekerkammern und Apothekerverbände an die für den Bundestag kandidierenden Politikerinnen und Politiker. Ziel sei es, Probleme klar zu benennen und patientenfreundliche Lösungen dafür anzubieten.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.