Ein Sprachrohr für Experten |
Cornelia Dölger |
19.09.2023 08:00 Uhr |
Das Messe-TV wird mit einem festen Studio sowie einem mobilen Reporterteam in Düsseldorf dabei sein. Moderator Marc Semmler erkundet als Reporter das Messegeschehen. / Foto: Avoxa Expopharm
»Wir werden tief in die Expopharm eintauchen und mit allen Berufsgruppen der Branche in den Austausch gehen«, kündigt Semmler an. Im Fokus stünden aktuelle Themen, die den Apothekenteams auf den Nägeln brennen, etwa der anhaltende Personalnotstand, Künstliche Intelligenz oder digitale Innovationen. Zu sehen ist das Ganze täglich von 10 bis 15 Uhr per Livestream auf www.expopharm.de sowie in Auszügen auf den Facebook- und Linked-In-Kanälen der Expopharm.
Was bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer zu sehen? Moderator Semmler wird als Reporter das Messegeschehen erkunden, macht an spannenden Ständen Halt, stellt Produkte vor, interviewt Aussteller, Besucher und Speaker, liefert Highlights sowie Eindrücke von der Messe.
Zudem schaltet sich Messe-TV live in laufende Vorträge auf den Bühnen. »Unser Messe-TV setzt sich zusammen aus einem festen Studio und einem mobilen Reporterteam. Das gibt uns die Möglichkeit, alle Facetten der Expopharm zu zeigen und gleichzeitig auf Live-Situationen einzugehen«, erklärt Semmler. Einen Ersatz für einen »echten« Messebesuch stelle das Format im Übrigen nicht dar.
Besonderen Wert lege er darauf, die Expertinnen und Experten vor Ort zu Wort kommen zu lassen, führt Semmler weiter aus, sei es im Zuge der zahlreichen Vorträge und Diskussionen oder eben mit Live-Interviews. »Innovationen und neue Lösungen entstehen nicht hinter verschlossenen Türen«, betont Semmler. »Sie gedeihen am besten im Austausch zwischen verschiedenen Unternehmen und in weiten Netzwerken.« Dafür sei die Expopharm der richtige Ort. »Unser Messe-TV möchte für die Expertinnen und Experten das Sprachrohr sein.«