Ein Herzschrittmacher, der den Blutdruck senkt |
Annette Rößler |
28.04.2025 12:00 Uhr |
Zur atrioventrikulären Intervallmodulation (AVIM) sendet ein neuartiger Herzschrittmacher Signale in bestimmten, leicht unregelmäßigen Abständen und senkt dadurch den Blutdruck. / © Shutterstock/Pitchyfoto (Symbolbild)
Ein Schrittmacher zur Blutdruckkontrolle? Das klingt erstaunlich. Tatsächlich ist das Gerät namens Moderato™ des Unternehmens Orchestra Biomed kein gewöhnlicher Herzschrittmacher. Es handelt sich um einen Zweikammerschrittmacher, bei dem zwar wie bei anderen Devices je eine Sonde in den rechten Vorhof und in die rechte Herzkammer gelegt werden. Die Impulse, die das AVIM-Gerät gibt, unterscheiden sich aber grundlegend von der Signalgebung anderer Schrittmacher.
Moderato verkürzt mit seinen Impulsen bei den Patienten das sogenannte atrioventrikuläre Kopplungsintervall, also die Zeitspanne zwischen den Herzschlägen. Dadurch hat die linke Herzkammer weniger Zeit, sich zu füllen, das Füllvolumen und dadurch auch das Auswurfvolumen nehmen ab: Der Blutdruck sinkt. Normalerweise reagiert der Körper darauf mit einer Aktivierung des Sympathikus, was zu einer kompensatorischen Blutdrucksteigerung führt. Dies verhindert Moderato, indem es in unregelmäßigen Abständen kurze Sequenzen von ein bis drei Herzschlägen mit längerem Kopplungsintervall einschiebt.
Dass das Prinzip funktioniert, konnte in der doppelblinden, randomisierten Pilotstudie MODERATO II gezeigt werden, deren Ergebnisse 2021 im »Journal of the American Heart Association« erschienen (DOI: 10.1161/JAHA.120.020492). Die Anwendung der AVIM-Technologie führte darin bei Patienten mit zuvor unkontrolliertem Bluthochdruck (systolisch ambulant ≥130 mmHg und in der Arztpraxis ≥140 mmHg trotz mindestens eines Antihypertensivums) zu einer Blutdrucksenkung um 8,1 mmHg (ambulante 24-Stunden-Messung) und 12,3 mmHg gemessen in der Arztpraxis. Die neue Technologie wurde damals in einem begleitenden Editorial als »New Kid on the Block« bezeichnet.
Mittlerweile läuft die Zulassungsstudie BACKBEAT und Orchestra Biomed hat sich für die weitere Entwicklung von Moderato mit dem bekannten Medizingeräte-Hersteller Medtronic zusammengetan. Mit dem jetzt verliehenen Status eines Therapiedurchbruchs (Breakthrough Device Designation) ist eine beschleunigte Prüfung des Produkts durch die FDA verbunden. Orchestra Biomed schätzt, dass allein in den USA mehr als 7,7 Millionen Patienten für die Therapie infrage kommen könnten.