Editorial
von Hartmut Morck
Chefredakteur der
Pharmazeutischen Zeitung
Mit der letzten Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung haben Sie unter anderem
auch ein Programmheft zum diesjährigen Deutschen Apothekertag, zur Expopharm
'98 und zum Expopharm-Kongreß '98 in München erhalten.
Ich hoffe, Sie haben diese Beilage nicht weggeworfen, sondern hatten bereits Zeit,
sich das Heft etwas näher anzusehen beziehungsweise durchzulesen.
Interessant ist nicht nur das Rahmenprogramm, das die Werbe- und
Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker in diesem Jahr für Sie zusammengestellt
hat. Vergessen sollten Sie auch nicht, daß die Expopharm auch in diesem Jahr zur
gleichen Zeit in München stattfindet, in der das Oktoberfest gefeiert wird. Gründe
genug, vom 1. bis 4. Oktober 1998 nach München zu kommen.
Hauptgrund für die Fortbildungswilligen, im Oktober nach München zu reisen, sollte
aber das Programm des Expopharm-Kongresses sein, denn auch in diesem Jahr hat
der Beirat dieses Kongresses ein Programm zusammengesetllt, das sich vielschichtig
und praxisorientiert präsentiert. Denn Ziel dieser Veranstaltung ist nicht, durch
Plenarvorträge ausschließlich Wissenschaft anzubieten. Dafür gibt es die
traditionellen Kongresse im Angebot der Bundesapothekerkammer, zu denen der
Expopharm-Kongreß keine Konkurrenz, sondern eine sinnvolle Ergänzung sein will.
Das Hauptanliegen ist es, durch Seminare, Workshops und Vorträge die
angekündigten Themen praxisorientiert aufzuarbeiten. Der Expopharm-Kongreß will
damit eine Symbiose mit der Ausstellung Expopharm sein.
Zu den bereits im letzten Jahr in Düsseldorf angebotenen Foren für PTA, von der
Gesellschaft für Dermopharmazie, der Pharmazeutischen Zeitung, der
Bundesapothekerkammer und der Apotheker aus Wissenschaft, Industrie und
Verwaltung sowie der Marketingesellschaft Deutscher Apotheker sind in diesem
Jahr zusätzlich Foren der Arbeitsgemeinschaft Pharmazeutischer Verfahrenstechnik
und der ABDA hinzugekommen. Dabei ist das ABDA-Forum in erster Linie für den
Berufsnachwuchs gedacht.
Ganz besonders empfehlenswert ist die Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 3.
Oktober um 9.00 Uhr, bei der Professor Dr. Heyo Krömer aus Stuttgart in seinem
Festvortrag Drug Monitoring als zukünftige Aufgabe der Apotheker vorstellt.
Ich hoffe, ich habe Sie neugierig gemacht. Melden Sie noch heute für München an.
Es lohnt sich.
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de