Logik statt Taktik |
10.02.1997 00:00 Uhr |
Editorial
Alle Maßnahmen sind nicht populär und erfordern
entsprechende Erklärungen - Dabei erscheint die erste
Lösung vor dem Hintergrund von 4,6 Millionen
Arbeitslosen zur Zeit sicher nicht geeignet, und die
zweite Lösung würde die Wettbewerbssituation der
deutschen Wirtschaft im weltweiten Konkurrenzkampf
verschlechtern.
Bleiben also nur die beiden letzten Lösungen. Die
Rentenkommission hat sich für die Senkung der Renten
entschieden. Trotz der Logik, die in diesem Vorschlag
steckt, wird nun erbittert über die Folgen diskutiert
und sogar ein Angriff auf den Generationenvertrag
hineininterpretiert. Was auffällt, ist, daß die
lautesten Kritiker keine Alternativlösung anbieten.
Da liegt der Verdacht nahe, daß bereits wahltaktische
Strategien die Stellungnahmen bestimmen. 1998 ist laut
ernstzunehmenden Statistiken die erste Bundestagswahl,
bei der Rentner mehr als 50 Prozent der Wähler stellen.
Vor diesem Hintergrund wird natürlich klar, daß die
kurzfristig denkenden Bonner Politprofis auch
Jobsicherung betreiben und ungern ihrem Wählervolk im
Rentenalter unpopuläre Maßnahmen verkaufen wollen. Es
könnte ja ihren Job kosten. Man möchte deshalb am
liebsten diesen Ignoranten zurufen: Mehr Mut zur
Wahrheit, die deutsche Volkswirtschaft steht auf dem
Spiel.
© 1996 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de