E-Rezepte über Gedisa knacken die Millionenmarke |
Die Gedisa meldet, dass die Millionenmarke bei E-Rezepten über die eigene App und Partner-Apps geknackt sei. / © IMAGO/Michael Gstettenbauer
Mehr als eine Million E-Rezepte sind seit der Einführung des Card-Link-Verfahrens durch die Gedisa vor rund fünf Monaten über ApoGuide sowie die verschiedenen Partner-Apps an Apotheken vor Ort übermittelt worden. Das teilte die Gedisa jetzt mit. Acht von zehn Apotheken setzten demnach auf die eigene Kunden-App ApoGuide.
Das Card-Link-Verfahren für die lokalen Apotheken sei ein »schon jetzt ein Erfolgsmodell«, das zeige die aktuelle Analyse aller Transaktionen. »Die Zahlen belegen, dass die Apotheken beim Thema E-Rezept erfolgreich mit den großen Versandhändlern mithalten können.« Mit der Lösung »CardLink by GEDISA« könnten Apotheken Kundinnen und Kunden auch digital an die öffentliche Apotheke binden. Damit werde die Gedisa ihrem Auftrag als standeseigenes IT-Unternehmen der Apotheken gerecht, heißt es in der Mitteilung.
Die Gedisa erhielt die Card-Link-Zulassung im September 2024. Den ersten Aufschlag bei dem Verfahren machte Doc Morris bereits am 10. April, Redcare zog am 23. April nach. Bis dato wurden laut TI-Dashboard der Gematik bundesweit 660.776.281 E-Rezepte eingelöst.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte das Card-Link-Verfahren gegen die Stimmen aller anderen Gesellschafter der Gematik mit seiner eigenen Mehrheit durchgesetzt. Daran gab es entschiedene Kritik, auch von den Kassen.
Vor allem die Versandhändler hatten auf dieses Verfahren gehofft. Ihr europäischer Dachverband hatte die technische Grundlage beauftragt, an der entlang dann im Dezember 2023 die erste Spezifikation geschrieben wurde. Außerdem hatten die Versender dem Bund mit Klage gedroht, sollte kein zusätzlicher Weg zum Einlösen der E-Rezepte etabliert werden.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.