E-Rezepte jetzt in App der Elektronischen Patientenakte |
Die DAK hat das E-Rezept in der App der Elektronischen Patientenakte (EPA) ergänzt / Foto: IMAGO/mix1
DAK-Versicherte können bereits heute die elektronische Patientenakte (EPA) über die DAK EPA-App nutzen. Nun wird diese um zwei Funktionen erweitert: Organspenderinnen und Organspender können sich über sie in das bundesweite Organspende-Register eintragen. Außerdem lassen sich ab sofort elektronische Rezepte in der App einsehen und in der Apotheke einlösen.
Anders als bei der Einlösung des E-Rezepts über die elektronische Gesundheitskarte (EGK) können die Verordnungen über die App nachvollzogen und kontrolliert werden. Einlösen lassen sich die Rezepte in jeder Apotheke – eine (Vor)Bestellung der Arzneimittel ist damit ebenso möglich wie der direkte Bezug aus der Apotheke.
»Die Integration des E-Rezepts in unsere DAK EPA-App komplettiert unser digitales Angebot weiter«, so Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheitlaut Mitteilung. »Für unsere Versicherten heißt das: mehr Transparenz, weniger Aufwand und das alles bei hoher Sicherheit.«
Ab 15. Januar 2025 soll sich auch die EPA mit der Einführung der »EPA für alle« weiterentwickeln. Ärztinnen und Ärzte können mithilfe dieser Patientenakte auf vorherige Befunde zugreifen. Doppeluntersuchungen können dadurch vermieden werden. Außerdem haben die Versicherten Zugriff auf all ihre Gesundheitsdaten und können Diagnosen und Verordnungen transparent nachvollziehen. Ab dem kommenden Jahr soll die EPA automatisch mit den Daten des E-Rezepts befüllt werden. So erhalten Apotheker, Ärzte und Patienten eine Übersicht über die Medikation eines Patienten.
Die DAK EPA-App vereint nun EPA, E-Rezept und Organspende-Register in einer App. Alle Funktionen lassen sich auch unabhängig voneinander nutzen. Neue Funktionen sollen schrittweise hinzukommen, beispielsweise eine Medikamentenübersicht, mit der sich Wechselwirkungen schneller erkennen lassen.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.