E-Rezepte in allen Apotheken |
Laut Gematik sind inzwischen insgesamt 13,3 Millionen E-Rezepte in Deutschland eingelöst worden. / Foto: picture alliance/dpa/Reuters/Pool
Im Zwei-Monats-Zeitraum bis einschließlich 10. Dezember seien über Arzt-Informations-Systeme von CGM in Summe 2,7 Millionen E-Rezepte ausgestellt worden, heißt es in der Mitteilung. »Der starke Hochlauf bei E-Rezepten zeigt: Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen macht große Fortschritte«, betonte darin Ulrich Thomé, Geschäftsführender Direktor Ambulatory Information Systems DACH bei CGM. Mit den elektronischen Rezepten komme sie nun auch bei allen Patientinnen und Patienten an. »Mit Hochdruck« unterstütze CGM Praxisteams bei der Einführung des E-Rezeptes und bei der Einrichtung der Komfortsignatur.
In der Mitteilung lässt CGM eine Nutzerin aus Berlin zu Wort kommen. »Durch das E-Rezept werden die Praxisprozesse deutlich beschleunigt«, sagt demnach Hausärztin Beatrice Staudt. Es führe zu einer höheren Sicherheit in der Patientenversorgung. Als besonders hilfreich hätten sich in ihrer Hausarztpraxis zudem der elektronische Arztbrief und die Videosprechstunde erwiesen.
Laut Gematik sind inzwischen insgesamt 13,3 Millionen E-Rezepte in Deutschland eingelöst worden. Damit hat sich die Zahl in den letzten zwei Monaten mehr als verdoppelt. Das Tempo ist rasant: Erst vergangene Woche meldete die Gematik zehn Millionen eingelöste E-Rezepte. Auch die Zahl der medizinischen Einrichtungen, die wöchentlich E-Rezepte ausstellen, hat sich demnach mehr als verdoppelt und liegt aktuell bei 35.000. 17.300 – und damit nahezu alle – Apotheken haben laut CGM letzte Woche elektronische Rezepte entgegengenommen.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.