E-Rezept verleiht Redcare Flügel |
Das organische Wachstum beruhe vor allem auf dem »besonders dynamischen Anstieg« der Rx-Umsätze in Deutschland, teilte der Versender mit. / © Redcare Pharmacy
Die vorläufigen und noch ungeprüften Umsatzzahlen für das erste Quartal 2025 sprechen eine klare Sprache: mehr Umsatz, dickes Plus im Non-Rx-Geschäft in allen Ländern, 191 Prozent Umsatzwachstum bei Rx in Deutschland, deutlich mehr Kunden. Für Redcare läuft es – dank E-Rezept, Card Link und Günther Jauch mit seiner Reklame für Shop Apotheke.
Aus eigener Kraft steigerte das Unternehmen die Erlöse laut vorläufigen Berechnungen im ersten Quartal 2025 kräftig. Laut Konzernmitteilung wuchs der Umsatz um 28 Prozent auf 717 Millionen Euro. Zum Jahresstart 2024 waren es 560 Millionen. Das organische Wachstum beruhe vor allem auf dem »besonders dynamischen Anstieg« der Rx-Umsätze in Deutschland, teilte der Versender mit.
Der Non-Rx-Umsatz wuchs demnach weiterhin zweistellig um 19,7 Prozent auf 484 Millionen, das sind 80 Millionen mehr als zu Beginn 2024. Die Rx-Umsätze der Gruppe stiegen um 49,5 Prozent auf 233 Millionen gegenüber 156 Millionen im Vorjahr.
Im DACH-Segment (Deutschland, Österreich und Schweiz) wuchs der Umsatz im ersten Quartal um 28,4 Prozent auf 582 Millionen Euro, im Vergleichszeitraum 2024 waren es 453 Millionen. Die Non-Rx-Umsätze stiegen um 17,3 Prozent auf 349 Millionen, das sind mehr als 50 Millionen Euro mehr als zum Jahresstart 2024.
Mehr als 100 Millionen Euro hat der Versender erstmals in Deutschland mit Rx umgesetzt. Die Erlöse stiegen demnach um 191,3 Prozent von 37 Millionen Euro im ersten Quartal 2024 auf 108 Millionen Euro.
Auch international legte der Versender zu. In Belgien, Italien, Frankreich und den Niederlanden wuchs der Umsatz um 26,3 Prozent auf 135 Millionen Euro, fast 30 Millionen Euro mehr als im ersten Quartal 2024.
Redcare hat seinen Angaben zufolge auch bei der Kundenbasis zugelegt und kommt inzwischen auf 13 Millionen aktive Kunden. Das entspricht einem Plus von 0,6 Millionen im Vergleich zum Vorquartal sowie einer Steigerung von 1,9 Millionen Kunden im Jahresvergleich.
Der vollständige Zwischenbericht wird am 6. Mai 2025 veröffentlicht.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.