E-Rezept-Einlösung über AOK-App möglich |
Nach einer aktuellen Auswertung der AOK sind mittlerweile etwa 70 Prozent der abgerechneten Arzneimittel-Verordnungen elektronische Rezepte. / Foto: IMAGO/Zoonar II
AOK-Versicherte bekommen in der App einen Überblick über ihre ausgestellten Rezepte und haben unter anderem die Möglichkeit, Medikamente direkt bei einer Apotheke ihrer Wahl zu bestellen. Die Option zur Integration des E-Rezeptes in ihre Apps war den gesetzlichen Krankenkassen mit dem im März 2024 in Kraft getretenen Digitalgesetz (DigiG) eröffnet worden.
Nach einer aktuellen Auswertung der AOK sind mittlerweile etwa 70 Prozent der abgerechneten Arzneimittel-Verordnungen elektronische Rezepte. »Neben dem Einlöseweg über die elektronische Gesundheitskarte, der auch weiterhin zur Verfügung steht, bieten wir unseren Versicherten über unsere App jetzt eine alternative Möglichkeit mit einer Reihe von nützlichen Zusatzfunktionen an«, sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann. »Wir bauen die AOK Mein Leben-App Schritt für Schritt zur zentralen digitalen Plattform für alle Services rund um die Gesundheit aus.« Mit der Einführung der »ePA für alle« Anfang 2025 werde dieses digitale Angebot weiter an Relevanz gewinnen, betonte Reimann.
Zur Anmeldung für den E-Rezept-Service müssen die AOK-Versicherten nach der Auswahl der E-Rezept-Funktion auf der Startseite der App ihre Gesundheits-ID eingeben und der Datenübertragung einmalig zustimmen. Dann können sie in der »AOK Mein Leben«- App eine Apotheke in der Nähe suchen, in der sie ihr elektronisches Rezept einlösen wollen. Dort können sie sich das verschriebene Medikament zur Abholung vor Ort reservieren lassen.
Alternativ können die Nutzerinnen und Nutzer auch in der Apotheke mit der App einen Code vorzeigen, der dann gescannt wird. Zudem bietet die App eine Übersicht über alle ausgestellten und alle bereits eingelösten Rezepte der vergangenen 100 Tage. »Bisher konnten solche Komfort-Funktionen nur über die App der Gematik genutzt werden. Für die Versicherten der AOK sind sie jetzt auch komfortabel über die App ihrer Krankenkasse erreichbar – mit einer Anmeldung für alle digitalen Services inklusive der ePA-Nutzung«, so Reimann.
Die elektronischen Rezepte werden von den ausstellenden Arztpraxen über ihre Praxis-Software erstellt und an den Rezeptfachdienst gesendet, der dann den Abruf in der App ermöglicht. Das E-Rezept wird also nicht direkt auf dem Smartphone gespeichert. Der neue Einlöseweg über die »AOK Mein Leben«-App ist demnach nach den Vorgaben der Gematik umgesetzt worden und erfüllt alle nötigen Datenschutz-Vorgaben.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.