E-Rezept-Ausfall mit Ansage |
Seit Wochen ärgern sich Apothekenteams über technische Ausfälle beim E-Rezept. Wartungsarbeiten am E-Rezept-Fachdienst in der kommenden Woche dürften für zusätzliche Verzögerungen sorgen. / Foto: IMAGO/Michael Gstettenbauer
Seit Montag meldet die Gematik erneute E-Rezept-Probleme des Dienstleisters Medisign – und diese halten weiter an. Zuletzt hieß es, es komme zu Problemen beim Einlesen von Daten der elektronischen Gesundheitskarte sowie dem Versenden von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.
Zwischenzeitlich hatte die Gematik wieder von regelmäßigen Ausfällen in den Morgenstunden berichtet, die schon im März zu Unmut in der Ärzte- und Apothekerschaft geführt hatten. Zwischen 7.45 Uhr und 8.15 Uhr komme es immer wieder zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung von Institutionsausweisen (SMC-B) der Medisign, hieß es am Mittwoch. Betroffen seien ausschließlich die elliptischen Kurven-Kryptografie Zertifikate (ECC) der SMC-B.
In der Folge gebe es Probleme beim Einlesen von Daten der elektronischen Gesundheitskarte (EGK), auch zu Verzögerungen beim Versand von KIM-Nachrichten könne es kommen. Längere Bearbeitungszeiten seien möglich, in der Regel helfe ein erneuter Bearbeitungsversuch.
Als Grund für die Störungen nannte die Gematik Modernisierungsmaßnahmen bei Medisign. Nach den wochenlangen technischen Störungen bei dem Dienstleister aus Kaarst hatte die Gematik im März Techniker zum Firmensitz geschickt, die vor Ort bei der Fehlersuche halfen. Die Zulassungen des Dienstleisters stehen seit der Pannenserie auf dem Prüfstand.
Gleichzeitig werden demnach Gematik und Medisign gemeinsam daran arbeiten, die Systeme des Anbieters stabil zu halten. Die frist- und qualitätsgerechte Umsetzung eines entsprechenden Maßnahmenkatalogs sei Voraussetzung für eine weiterbestehende Zulassung, so die Gematik.
Unabhängig davon, wann die Systeme von Medisign wieder stabil laufen, wird es wegen Wartungsarbeiten des E-Rezept-Servers zu zusätzlichen E-Rezept-Ausfällen kommen. Die Arbeiten finden demnach am Mittwoch, 24. April, zwischen 23 Uhr und 3 Uhr statt. Dabei könne es für maximal 30 Minuten zu einer Einschränkung des Dienstes kommen.
So könne das Ausstellen, Abrufen und Einlösen von E-Rezepten während dieser Zeit beeinträchtigt sein. Es werde empfohlen, es bei Problemen bei der Verwendung kurze Zeit später erneut zu versuchen.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.