E-Rezept-Aktionstag am 10. Oktober |
Die Einsatzmöglichkeit der EGK beim Einlösen von E-Rezepten hat der Nutzung einen Schub gegeben. / Foto: picture alliance/dpa
Laut dem TI-Dashboard der Gematik wurden insgesamt bislang mehr als drei Millionen E-Rezepte eingelöst. Der Start der Einlöse-Option mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) Anfang Juli habe sich positiv auf die Nutzungszahlen ausgewirkt, teilt die Gematik mit. Die Anzahl täglich eingelöster elektronischer Rezepte habe sich seither verdreifacht. Gemessen an den insgesamt ausgestellten Rezepten sind die digitalen Verordnungen aber immer noch die absolute Ausnahme.
Der Aktionstag soll den Praxen daher Berührungsängste mit der neuen Technik nehmen. Soweit möglich, sollen am 10. Oktober alle Verordnungen von apothekenpflichtigen Arzneimitteln für gesetzlich Versicherte als E-Rezept ausgestellt werden. Eine Anleitung mit Test-E-Rezept stellt die Gematik bereit, falls eine Praxis bislang noch keine oder wenig Erfahrungen mit dem E-Rezept gemacht hat.
»Der Aktionstag soll nun dazu dienen, noch mehr Sicherheit im Umgang mit der neuen digitalen Verordnung vor der verbindlichen Einführung zu schaffen, und richtet sich deshalb vor allem an (Zahn-)Ärzt:innen, Medizinische Fachangestellte (MFA), Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und auch an ihre Patientinnen und Patienten«, so die Gematik.
Um die Apothekenteams über die Neuigkeiten rund um das E-Rezept auf dem Laufenden zu halten, bietet die ABDA neuerdings einen E-Rezept-Newsletter an. Interessenten können sich hier für den Newsletter anmelden.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.