DPhG-Präsident im Interview |
Bereits während der ersten sieben Monate seiner Präsidentschaft habe Jaehde viel Zuspruch bekommen, schildert der neue Präsident der DPhG im PZ-Podcast. Auch deshalb habe er es bisher nicht bereut, sich für die vierjährige Amtszeit als Präsident der wissenschaftlichen Gesellschaft zur Verfügung gestellt zu haben.
Welche Ziele der Professor für Klinische Pharmazie für seine Präsidents anstrebt, schildert er im Gespräch mit PZ-Senior-Editor Theo Dingermann. Dabei überrascht es nicht, dass es für ihn als Professor für Klinische Pharmazie eines seiner Hauptanliegen ist, ein Brücke zwischen der pharmazeutischen Praxis und den wissenschaftlichen pharmazeutischen Fächern zu schlagen.
Auch ist es der DPhG ein Anliegen, pharmazeutische Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Bei der DPhG-Jahrestagung, die vom 23. bis 26. September in Münster stattfindet, wird es daher erstmals ein Bürgersymposium geben. »Es wird fünf spannende Vorträge geben, wo sich Bürgerinnen und Bürger zu Beratungsthemen aus der Apotheke informieren können«, erklärt Jaehde. Das solle ihnen zeigen, dass man in der Apotheke wissenschaftlich fundiert beraten werden kann.
Welche Neuheiten der Kongress außerdem mit sich bringt und was er für sowohl praktisch als auch wissenschaftlich tätige Apothekerinnen und Apotheker bietet, hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |