Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign

DPA-Meldungen

 
Meldungen aktualisieren

Datum(137) Donnerstag, der 16.10.2025, 14:13 Uhr
IDbrb0056 4 pl 249 lbn 0843
BetreffHochschulen/Gesundheit/Brandenburg/updateme/Erstmals Promotionsrecht für nichtstaatliche Hochschule (Foto Archiv)
TextPremiere in Brandenburg: Die MHB darf jetzt selbst Doktortitel
vergeben. Was das für Forschung, Lehre und die Gesundheitsversorgung
bedeutet.
Brandenburg/Havel (dpa/bb) - Der Medizinischen Hochschule in
Brandenburg an der Havel ist als erster nichtstaatlicher Hochschule
im Land das Promotions- und Habilitationsrecht verliehen worden. Die
Hochschule hat nun zum einen das Recht, den akademischen Grad des
Doktors zu verleihen. Zum anderen wird der Hochschule damit die
Befähigung zur eigenständigen Forschung und Lehre in vollem Umfang
bescheinigt, was eine Voraussetzung für die Vergabe von Professuren
ist.
Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) brachte der Einrichtung
außerdem einen Bescheid zur Verlängerung der staatlichen Anerkennung
bis 2031. Diese ist das Ergebnis eines Verfahrens vor dem
Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen
Beratungsgremium von Bund und Ländern.
1.000 Studenten an mehreren Standorten
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) wurde
2014 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Universität in
kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Rund 1.000 junge Leute
studieren hier Human- oder Zahnmedizin. 
Die Hochschule hat Standorte in Brandenburg an der Havel, Neuruppin
(Ostprignitz-Ruppin), Bernau (Barnim) und Rüdersdorf
(Märkisch-Oderland). Sie kooperiert zudem mit rund 30 Krankenhäusern
und Lehrpraxen in Brandenburg. Das Land unterstützt die Hochschule
von 2025 bis 2029 mit insgesamt 27,6 Millionen Euro. 
Freude an der Hochschule
Die Hochschule bilde seit mehr als zehn Jahren praxisnah und
ganzheitlich medizinisches und psychologisches Fachpersonal aus,
erklärte Schüle. Sie leiste so einen wichtigen Beitrag zur Sicherung
einer hochwertigen Gesundheitsversorgung im Land. 
Der Präsident der Hochschule, Hans-Uwe Simon, wertete die Verleihung
des Promotions- und Habilitationsrechts als wichtiges Signal: «Sie
würdigt die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der MHB und
unterstreicht unsere zentrale Rolle bei der Ausbildung dringend
benötigter Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Psychotherapeuten.»
# Notizblock
## Redaktionelle Hinweise
- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa
Bildangebot:
- Medizinische Hochschule Brandenburg
## Internet
- [MHB](https://dpaq.de/Y2tskO9)
## Orte
- [Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) Campus
Brandenburg an der Havel](Nicolaiplatz 19, 14770 Brandenburg an der
Havel, Deutschland)
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Ansprechpartner
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes
Brandenburg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, +49 331 - 866 4560,

## Kontakte
- Autor/in: Stefan Kruse (Berlin), +40 (30) 2852-0,
Kruse.Stefan@dpa.com
- Redaktion: Sigrun Stock (Berlin), +49 (172) 621-0454,
stock.sigrun@dpa.com, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515,
foto@dpa.com
dpa kr yybb n1
zurück