DPA-Meldungen |
Datum | (103) Freitag, der 17.10.2025, 15:21 Uhr |
ID | thg0028 4 vm 245 lth 0993 |
Betreff | Gesundheit/Krankheiten/Thüringen/Grippe/Covid-19/Erste Grippefälle in neuer Saison in Thüringen (Foto Archiv) |
Text | Mit Beginn des Oktobers erfassen die deutschen Gesundheitsbehörden wöchentlich, wie sich die Situation bei Virusgrippe und Covid-19 entwickelt. Erfurt (dpa/th) - In Thüringen sind die ersten Grippefälle der Saison 2025/26 registriert worden. Gemeldet wurden seit Anfang Oktober 22 labordiagnostisch bestätigte Fälle, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Todesfälle waren nicht darunter. Ihren Höhepunkt erreicht die Grippesaison erfahrungsgemäß erst später, meist steigt die Zahl der Erkrankten nach dem Jahreswechsel an. Derzeit läuft in den Arztpraxen die Grippeschutzimpfung, die die Ständige Impfkommission vor allem Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranken, Pflegeheimbewohnern, medizinischem Personal und Menschen in Einrichtungen mit viel Kontakt zu anderen Menschen empfiehlt. Grippesaison 2024/25 war heftig Die zurückliegende Grippesaison 2024/25 war in Thüringen eine der schwersten seit vielen Jahren. Nach Zahlen des Gesundheitsministeriums wurden offiziell 18.648 Grippefälle und 73 Tote gemeldet, wobei 68 Gestorbene älter als 60 Jahre waren. Da Ärzte wegen der meist eindeutigen Symptome bei Grippepatienten nicht immer eine Labordiagnostik veranlassen, ist von einer gewissen Dunkelziffer auszugehen. Die Zahl der Grippeschutzimpfungen in Thüringen ist seit dem Ende der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr verabreichten niedergelassene Ärzte nach früheren Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung rund 361.000 Impfungen, 2023 waren es 394.000 und 2022 wurden 423.000 Menschen geimpft. Auch Corona ist wieder ein Thema Bereits seit August steigt auch wieder die Zahl der Corona-Infektionen an. Betroffen sind laut Ministerium vor allem Kinder unter einem Jahr und Erwachsene über 70 Jahre. In der Herbstferienwoche wurden 123 bestätigte Fälle in Thüringen registriert. Erfasst werden Erkrankungen, bei denen der Erreger SARS-CoV-2 durch Antigen-Schnelltests im Labor oder eine spezielle genetische Laboruntersuchung nachgewiesen wurde sowie aufgrund der klinischen Symptome bestätigte Erkrankungen. # Notizblock ## Redaktionelle Hinweise - Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa Bildangebot: - Grippeschutzimpfung ## Orte - [Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie](Werner-Seelenbinder-Straße 6, 99096 Erfurt, Deutschland) * * * * Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt ## Ansprechpartner - Pressestelle Gesundheitsministerium, +49 361 57 3811725 ## Kontakte - Autor/in: Katrin Zeiß (Erfurt) - Redaktion: Anna Eube (Berlin), 030285230002, deutschland-desk@dpa.com, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515, foto@dpa.com dpa zei yyth n1 eub |
zurück |