Pharmazeutische Zeitung online

DPA-Meldungen

 
Meldungen aktualisieren

Datum(34) Freitag, der 05.09.2025, 13:52 Uhr
IDbwg0034 4 vm 198 lsw 0790
BetreffKriminalität/Verkehr/Sucht/Baden-Württemberg/Updateme/Frau dankt Polizei: Verkehrskontrolle hat Mann gerettet (Foto Illustration)
TextDie Polizei veröffentlicht eine ungewöhnliche E-Mail. Darin bedankt
sich eine Frau - für eine Strafe ihres Mannes.
Baden-Baden (dpa/lsw) - Mit einer ungewöhnlichen E-Mail hat sich eine
Frau bei der Polizei in Baden-Baden für eine Verkehrskontrolle
bedankt. Dem digitalen Dankschreiben zufolge, das am Mittwoch an das
Polizeirevier Baden-Baden eingegangen war, soll die Kontrolle im Jahr
2022 ihrem alkoholkranken Ehemann das Leben gerettet haben, wie ein
Polizeisprecher sagte.
In der E-Mail heißt es demnach: «Im September 2022, ich glaube, es
war der letzte Mittwoch des Monats, haben zwei Kollegen von Ihnen
meinen Partner angehalten.» Der Mann sei «schwerer Alkoholiker»
gewesen - ihm sei der Führerschein abgenommen worden. 
Doch die Polizeikontrolle stellte den Angaben nach einen positiven
Einschnitt in seinem Leben dar. «Seit diesem Moment aber hat er nicht
mehr getrunken, er hat es bis heute geschafft trocken zu bleiben»,
heißt es in der E-Mail weiter. 
Durch eine zufällige Untersuchung hätten Ärzte außerdem festgestellt,
dass der Mann eine «schwere Herzschwäche» habe. Er sei umgehend mit
einem Defibrillator und Medikamenten behandelt worden. Anscheinend
wäre der Mann gestorben, hätte er weiter getrunken. Deshalb wolle
sich die E-Mail-Verfasserin bei der Polizei bedanken, die «einen
großen Teil dazu beigetragen» habe, dass der Mann heute noch am Leben
sei.
Überschrieben hatte die Polizei ihre Mitteilung mit den Worten «Ein
Dankeschön mit Gänsehautfaktor».
# Notizblock
## Redaktionelle Hinweise
- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa
Bildangebot:
- Verkehrskontrolle
## Internet
- [Mitteilung](https://dpaq.de/EW7YS1h)
## Orte
- [Baden-Baden](Baden-Baden, Deutschland)
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Ansprechpartner
- Polizeipräsidium Offenburg, +49 781 211211,
offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
## Kontakte
- Autor/in: Markus Brachat (Stuttgart) +49 721 912 850,
brachat.markus.extern@dpa.com
- Redaktion: Taylan Gökalp (Berlin), +49 30 2852 30002,
goekalp.taylan@dpa.com, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515,
foto@dpa.com
dpa mbr yysw n1 tay
zurück