Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign

DPA-Meldungen

 
Meldungen aktualisieren

Datum(88) Samstag, der 18.10.2025, 12:14 Uhr
IDbwg0020 4 pl 118 lsw 0420
BetreffParteien/Wahlen/Landtag/Baden-Württemberg/Deutschland/Linke/Linke will mit Kampf gegen hohe Mieten in den Landtag kommen (Foto aktuell,)
TextBezahlbares Wohnen statt Leerstand: Die Linke will Baden-Württemberg
sozialer machen - und wittert ihre historische Chance auf den
Landtagseinzug. Es herrscht Aufbruchsstimmung.
Leinfelden-Echterdingen (dpa/lsw) - Mit dem Kampf gegen Mietwucher
und Wohnungs-Leerstand will die Linke in den Landtagswahlkampf
ziehen. Der Landesverband beschloss beim Parteitag in
Leinfelden-Echterdingen im Kreis Esslingen sein Wahlprogramm. 
Zentrale Inhalte sind eine grundlegende Reform des Mietrechts, die
Stärkung von Mieterinnen und Mietern und die Schaffung von 20.000
öffentlichen, gemeinwohlorientierten Sozialwohnungen pro Jahr.
«Mieten sind zum Umverteilungswerkzeug von unten nach oben geworden»,
sagte Amelie Vollmer, die auf Platz zwei der Landesliste kandidiert. 
Auch gegen die Schließung und Privatisierung von Krankenhäusern sowie
für eine kostenlose Ganztagsbetreuung will sich der
Linken-Landesverband einsetzen. 
Die Partei liegt derzeit in Umfragen zur Sonntagsfrage bei sieben
Prozent - und dürfte damit nach der Landtagswahl am 8. März 2026
erstmals ins Parlament im Südwesten einziehen.
# Notizblock
## Redaktionelle Hinweise
- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa
Bildangebot:
- Linke Baden-Württemberg wählt Landesliste für Landtagswahl 202
## Internet
- [Landtagswahlprogrammentwurf](https://dpaq.de/2tJ013r)
## Orte
- [Filderhalle](Bahnhofstraße 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen,
Deutschland)
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Ansprechpartner
- Frederico Elwing, Sprecher Linke Baden-Württemberg, +175 9274 163
## Kontakte
- Autor/in: Nico Pointner (Stuttgart), +49 (711) 16262-37260,
Pointner.Nico@dpa.com
- Redaktion: Sigrun Stock (Berlin), +49 (172) 621-0454,
stock.sigrun@dpa.com, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515,
foto@dpa.com
dpa poi yysw n1
zurück