DPA-Meldungen |
Datum | (114) Freitag, der 17.10.2025, 11:25 Uhr |
ID | bdt0151 4 pl 98 dpa 0569 |
Betreff | Bundesrat/Pflegeberufe/Ausbildung/Deutschland/Einheitliche Ausbildung für Pflegeassistenzen (Foto Illustration) |
Text | Pflegekräfte werden dringend gesucht. Ein Flickenteppich bei der Ausbildung wird jetzt vereinheitlicht - und auch finanziell soll es attraktiver werden. Berlin (dpa) - Die Ausbildung für Pflegefachassistenten und -assistentinnen wird vereinheitlicht und soll damit auch attraktiver werden. Der Bundesrat stimmte einem vom Bundestag beschlossenen Gesetz dafür zu. Demnach soll Anfang 2027 eine bundesweite Ausbildung starten, wofür es bisher in den Ländern noch einen Flickenteppich aus 27 unterschiedlichen Vorgaben gibt. Die Ausbildung soll in der Regel 18 Monate dauern. Sie umfasst Pflichteinsätze in der stationären und ambulanten Langzeitpflege sowie in der stationären Akutpflege. Eingeführt wird eine verbindliche Ausbildungsvergütung. Anspruch darauf gibt es derzeit nur in etwa der Hälfte der 27 Ausbildungsgänge. Erleichtert werden soll auch die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. # Notizblock ## Redaktionelle Hinweise - Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa Bildangebot: - Eine Pflegekraft kontrolliert den Blutdruck einer älteren Dame ## Internet - [Bundesrat zur Pflegefachassistenzausbildung](https://dpaq.de/2LtSUce) ## Orte - [Bundesrat - Zentrale](Leipziger Straße 3-4, 10117 Berlin, Deutschland) * * * * Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt ## Kontakte - Autor/in: Helena Dolderer (Berlin), +49 (30) 2852-31200, Dolderer.Helena@dpa.com - Redaktion: Florian Gut (Berlin), +49 30 2852 31301, politik-deutschland@dpa.com, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515, foto@dpa.com dpa hdo sam yydd n1 gut |
zurück |
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
|