Pharmazeutische Zeitung online

DPA-Meldungen

 
Meldungen aktualisieren

Datum(123) Dienstag, der 02.09.2025, 12:54 Uhr
IDtmn0016 4 vm 450 dpa-tmn 0672
BetreffFamilie/Gesundheit/Kosmetik/Technik/Verbraucher/Internet/Deutschland/(Z: 3400) Schminke für Kinder: Worauf Eltern beim Kauf achten sollten (Mit 1 Foto tmn2197 vom 02.09.2025)
TextAn Geburtstagen, Halloween oder Fasching, aber auch beim Spielen im
Alltag wollen sich manche Kleinkinder gerne schminken oder Nagellack
auftragen. Warum Eltern auch da genau hinschauen sollten.
Düsseldorf (dpa/tmn) - Schminken wie die Erwachsenen - auf so manche
Kleinkinder hat das eine magische Anziehungskraft. Das wissen auch
die Hersteller und bieten für Kinder Sets, Schmink-Köfferchen und
Nagellacke an. 
Um sicherzugehen, dass insbesondere jüngere Kinder gut riechende
Lippenstifte nicht verspeisen oder sich Nagellack etwa ins Auge
schmieren, sollten Eltern den Nachwuchs nicht unbeaufsichtigt mit der
Kosmetik spielen lassen - egal, ob es sich um Kinderspielzeug oder
Produkte für Erwachsene handelt, warnt die Verbraucherzentrale NRW.
Beim Kauf sollten Eltern zudem genauer hinsehen: Da vor allem bei
Kleinkindern Gegenstände doch schnell im Mund landen können, ist es
besonders wichtig, dass die Inhaltsstoffe von Nagellack oder Schminke
unbedenklich sind. Dazu rät Kerstin Effers, Chemikerin und Expertin
für Umwelt und Gesundheitsschutz bei der Verbraucherzentrale NRW. 
Hier einige Hinweise und Tipps dazu:
Verbotene Stoffe und mangelhafte Kennzeichnung
Untersuchungsergebnisse zeigen laut Verbraucherzentrale, dass es bei
den Inhaltsstoffen von Schmink-Sets und Nagellacken für Kinder Anlass
zur Besorgnis gibt. Demnach konnten im vergangenen Jahr etwa
Konservierungs- oder Farbstoffe nachgewiesen werden, die in
europäischer Kosmetik verboten sind, weil sie die Gesundheit
schädigen können. Auch die Kennzeichnung vieler Produkte lasse zu
wünschen übrig - nicht alle enthaltenen Inhaltsstoffe wurden demnach
aufgelistet. 
Beispiel Kindernagellack: Unter anderem konnte das Chemische und
Veterinär Untersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe im vergangenen Jahr bei
75 untersuchten Produkten...
* in sieben verbotene, allergieauslösende Konservierungsstoffe
nachweisen,
* achtmal nicht zugelassene Farbstoffe finden,
* fünfmal ein Lösemittel entdecken, das als
fortpflanzungsschädigend eingestuft ist,
* zwei Kindernagellacke mit Nitrosamine finden, die weit über dem
technisch unvermeidbaren Niveau lagen - der Stoff steht im Verdacht
Krebs erzeugend zu sein.
Insgesamt 33 Nagellacke waren laut CVUA zu beanstanden. 
Auch bei einer Untersuchung des Kantonalen Labors Basel-Stadt im Jahr
2023 fiel laut Verbraucherschützern etwa die Hälfte der untersuchten
Kinderschminke durch.
Sitz des Händlers entscheidend
Wollen Eltern Schminke oder Nagellack für den Nachwuchs kaufen,
sollten sie darauf achten, woher die Ware stammt. Die
Verbraucherschützer raten davon ab, Kinderschminke und Nagellacke
direkt von Händlern mit Sitz in Asien zu kaufen. Das ist wichtig, um
sicherzugehen, dass Schminke und Nagellack nur Inhaltsstoffe
enthalten, die den europäischen gesetzlichen Anforderungen an
Kosmetika entsprechen.
Tipp: Wer Kinderschminke online bestellt, kann den Sitz des Händlers
finden, indem man sich bis zum Impressum oder zur Händleradresse
durchklicken.
Auf Nummer sicher gehen
Damit die Kinder bedenkenlos Spaß beim Schminken haben können, raten
die Verbraucherschützer Eltern, auf Produkte für Erwachsene in
Naturkosmetikqualität zurückzugreifen. 
Am besten achten Eltern auf zertifizierte Produkte - erkennbar an
Siegeln wie Nature oder Cosmos, so die Verbrauchschützer. Die
Anforderungen an diese Siegel gehen laut Verbraucherschützern weit
über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.
Wichtig bei Lippenstiften - auch in Naturkosmetikqualität: Sie
sollten nicht das Weißpigment Titandioxid enthalten. Oft wird das in
Lebensmitteln bereits verbotene Weißpigment als «CI 77891»
verschlüsselt angegeben.
# Notizblock
## Redaktionelle Hinweise
- Und auch bei einer Untersuchung des Kantonalen Labors Basel-Stadt
fiel etwa die Hälfte der untersuchten Kinderschminke durch.
- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa
Bildangebot:
- Ein Mädchen schminkt sich mit Kinderschminke
## Internet
- [UA-BW: Untersuchung von Kinderschminke](https://dpaq.de/O4fgtn8)
- [bs.ch: Untersuchungsergebnisse
Kinderkosmetika](https://dpaq.de/CfEh91R)
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Ansprechpartner
- Verbraucherzentrale NRW, Pressestelle, +49 211 91380-1101,

## Kontakte
- Autor/in: Isabelle Modler (Berlin), modler.isabelle@dpa.com
- Redaktion: Fotoredaktion: +49 30 2852-32897,
, Nathalie Helene Rippich (Berlin),
030285232982, rippich.nathalie@dpa.com
dpa/tmn mod yyzz n1 nhr
zurück