Pharmazeutische Zeitung online

DPA-Meldungen

 
Meldungen aktualisieren

Datum(97) Mittwoch, der 03.09.2025, 10:00 Uhr
IDtmn0013 4 vm 290 dpa-tmn 0465
BetreffMode/Deutschland/Ratgeber/tmn1000/BRCMJ/Schuhe/Reinigung/Hundekot/(Z: 1950) Ach du Kacke! So befreit man seine Schuhe von Hundekot (mit 1 Bild tmn1000 vom 03.09.2025)
TextOb einfach Pech oder doch ein Glücksbringer: Hundekot an den Schuhen
ist ärgerlich. Wie man unterwegs bei der Reinigung improvisieren
kann, und warum das Gefrierfach echte Wunder bewirkt.
Berlin (dpa/tmn) - Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ein leises
Schmatzen und schon klebt der Schuh voller Hundekot. Was im Volksmund
Glück bringen soll, sorgt in der Realität aber meist eher für Stress,
Ekel und den dringenden Wunsch nach einer schnellen Lösung. Wie man
seine Schuhe von den Exkrementen befreit, erklärt eine Expertin. 
Erste Hilfe für unterwegs
Wer draußen unterwegs ist, hat nur begrenzte Möglichkeiten. «Das
Gröbste sollte man direkt entfernen - am besten mit einem Taschentuch
oder im Herbst mit großen stabilen Blättern», so Claudia Schulz vom
Deutschen Schuhinstitut. 
Ganz ohne Wasser bleibt der Geruch allerdings bestehen. Wer Glück
hat, findet unterwegs einen Wasserhahn oder eine Toilette mit
Waschbecken. «Dann den Schuh vorsichtig ausziehen und die Sohle
reinigen», empfiehlt die Expertin. Auch Feuchttücher können fürs
Erste hilfreich sein.
Der Gefriertrick für hartnäckige Reste
Wieder in den eigenen vier Wänden, stehen die Chancen besser, die
Schuhe gründlich zu säubern. Besonders bei tiefem Profil empfiehlt
Schulz einen ungewöhnlichen, aber wirksamen Tipp: «Die Schuhe in
einen Gefrierbeutel packen und ins Gefrierfach legen. Die Kälte macht
die Reste hart, so lassen sie sich leichter aus den Rillen
entfernen». Ein netter Nebeneffekt? Auch der unangenehme Geruch
verfliegt nach dem Aufenthalt im Eisfach.
Nach dem Einfrieren geht es ans auskratzen. Doch Vorsicht: Hier ist
Fingerspitzengefühl gefragt. «Am besten zieht man Gummihandschuhe an
und nutzt ein Werkzeug, das nicht zu spitz ist, etwa ein Messer ohne
Spitze», rät die Expertin. So lassen sich die Überreste Stück für
Stück aus dem Profil entfernen, ohne den Schuh zu beschädigen.
Und was, wenn der Schuh danach noch immer müffelt? 
Dann sind Sprays eine schnelle Hilfe. «Schuh-Deos, spezielle
Geruchsentferner oder auch das eigene Parfum eignen sich», so Claudia
Schulz. Wer lieber neutralisierende Hausmittel nutzt, kann zu Zitrone
oder Natron greifen.
# Notizblock
## Redaktionelle Hinweise
- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa
Bildangebot:
- Schmutzige Schuhe beim Wandern
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Ansprechpartner
- Dr. Claudia Schulz, Deutsches Schuhinstitut, +49 69 82974210,
info@claudiaschulz-pr.de
## Kontakte
- Autor/in: Nadja Aumiller (Berlin) +49 30 2852-0,
nadja.aumiller@dpa-info.com
- Redaktion: Fotoredaktion: +49 30 2852-32897,
foto.themendienst@dpa.com, Nathalie Helene Rippich (Berlin),
030285232982, rippich.nathalie@dpa.com
dpa/tmn nam yyzz n1 nhr
zurück