Pharmazeutische Zeitung online

DPA-Meldungen

 
Meldungen aktualisieren

Datum(113) Dienstag, der 02.09.2025, 16:55 Uhr
IDbrb0057 4 vm 245 lbn 1111
BetreffGesundheit/Wissenschaft/Krankheiten/Mecklenburg-Vorpommern/EHEC/Vier weitere Kinder in Mecklenburg-Vorpommern mit Ehec (Foto Illustration)
TextDie Zahl der Ehec-Fälle in Mecklenburg-Vorpommern steigt. Noch ist
unklar, wie es zu den Infektionen kam. Die Suche nach der Ursache
läuft.
Rostock (dpa) - Aus Mecklenburg-Vorpommern sind weitere
Ehec-Infektionen gemeldet worden - es handelt sich um vier Kinder
zwischen einem und sechs Jahren. Die Zahl stieg damit auf 26, wie das
Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) mitteilte. Unter den
vier neuen Fällen sind zwei mit der schwerwiegenden Folgeerkrankung
HUS. 
Ein Kind aus dem Landkreis Rostock mit dem hämolytisch-urämischen
Syndrom (HUS) wird demnach in der Universitätsmedizin Rostock
behandelt. Das andere Kind mit HUS komme aus Berlin, hieß es weiter.
Es habe sich im Landkreis Vorpommern-Greifswald aufgehalten.
Betroffen sind zudem ein weiteres Kind aus Berlin, das in
Vorpommern-Greifswald im Urlaub war, und ein einheimisches Kind in
Vorpommern-Rügen.
Ursache immer noch unklar
Unter den seit Mitte August in MV an Ehec erkrankten 26 Menschen sind
20 Kinder und Jugendliche. Acht der Betroffenen entwickelten laut Amt
HUS, was zur Zerstörung der roten Blutkörperchen,
Blutgerinnungsstörungen und Funktionsstörungen der Nieren führen
kann. Von den Erkrankten würden aktuell 15 stationär behandelt. Sie
seien alle in einem stabilen Zustand.
Die Ursache der Ehec-Infektionen ist den Angaben zufolge weiter
unklar. Die Ermittlungen liefen, hieß es. Die meisten Infektionen
sind bisher aus den östlichen Landkreisen Vorpommern-Greifswald und
Vorpommern-Rügen gemeldet worden.
Ehec steht für enterohämorrhagische Escherichia coli und bezeichnet
bestimmte krank machende Stämme dieses Darm-Bakteriums, das vor allem
bei Wiederkäuern vorkommt. Die Mikroben produzieren sogenannte
Shigatoxine: starke Zellgifte, die bei Menschen schwere
Durchfallerkrankungen bis hin zu blutigen Durchfällen sowie HUS
verursachen können. Kinder sind besonders gefährdet, weil ihr
Immunsystem und ihre Organe noch nicht ausgereift sind.
# Notizblock
## Redaktionelle Hinweise
- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa
Bildangebot:
- Ehec-Bakterien
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Ansprechpartner
- Landesamt für Gesundheit und Soziales, Sprecherin Anja Neutzling,
+49 385 588 59012, Anja.Neutzling@lagus.mv-regierung.de
## Kontakte
- Autor/in: Iris Leithold (Schwerin), 01714164710,
leithold.iris@dpa.com
- Redaktion: Redaktion: Nathalie Waehlisch (Berlin), +49 30 2852
30002, , Foto: Newsdesk, +49 30 2852
31515, foto@dpa.com
dpa ili yymv n1 nw
zurück