Pharmazeutische Zeitung online

DPA-Meldungen

 
Meldungen aktualisieren

Datum(28) Freitag, der 05.09.2025, 14:51 Uhr
IDmbv0022 4 vm 450 lmv 0921
BetreffGesundheit/Landtag/Parteien/Verbände/Mecklenburg-Vorpommern/(Zusammenfassung) Lückenhafte Versorgung mit Zahnärzten auf dem Land in MV (Foto Illustration)
TextIn den großen Städten in MV gibt es mehr Zahnärzte als gemessen an
der Bevölkerung nötig sind. Auf dem Land jedoch fehlen Dentisten.
Prognosen der Zahnärztekammer zufolge wird es dort noch schlimmer.
Schwerin (dpa/mv) - In Mecklenburg-Vorpommern fehlen Zahnärzte - aber
nur auf dem Land. In den sechs größten Städten ist der Bedarf,
gemessen an der Einwohnerzahl, mehr als gedeckt, wie aus der Antwort
der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des
CDU-Landtagsabgeordneten Harry Glawe hervorgeht.
«In den ländlichen Regionen unseres Landes ist es teilweise jetzt
bereits schwierig, einen neuen Zahnarzt zu finden, wenn der
behandelnde Zahnarzt seine Praxis altersbedingt schließt», sagte
Stefanie Tiede, Präsidentin der Zahnärztekammer MV, am Rande des
Zahnärztetags in Rostock. 
Es sei zu befürchten, dass infolge der entstehenden Lücken Patienten
künftig häufiger den zahnärztlichen Notfalldienst aufsuchen.
Vorsorglich habe die Zahnärztekammer zu Beginn des Jahres 2025 ihr
Notfalldienstsystem reformiert. 
Versorgungsgrad schwankt zwischen 60 und 140 Prozent  
Wie aus der Antwort auf die Parlamentsanfrage weiter hervorgeht,
reicht der Versorgungsgrad in den größeren Städten von 104,7 Prozent
in Neubrandenburg bis zu 139,8 Prozent in Wismar. Stichtag für die
Erhebung war der 5. März 2025. In Stralsund lag der Versorgungsgrad
den Angaben zufolge bei 108,1 Prozent, in Rostock bei 109,7 Prozent,
in Greifswald bei 125 Prozent und in Schwerin bei 128,4 Prozent. Auch
in den Vorjahren waren die Städte deutlich über 100 Prozent mit
Zahnärztinnen und Zahnärzten versorgt. Allerdings nutzen oft auch
Patienten aus dem Umland die Praxen in diesen Städten.
Keine ländliche Region zu 100 Prozent versorgt
Im Rest des Landes ist die Lage anders. Keine der zwölf
Planungsregionen von Bad Doberan bis Ostvorpommern erreicht auch nur
annähernd die 100-Prozent-Marke. Am besten war die Versorgung zum
Stichtag noch in der Region Uecker-Randow mit 93,1 Prozent, wobei
dort seit Jahren ein Abwärtstrend zu beobachten war. Ende 2021 betrug
der Versorgungsgrad dort noch 97,7 Prozent. Die Region
Mecklenburg-Strelitz rutschte von 99 Prozent auf 80,5 Prozent ab.
Auf Platz zwei der noch am besten mit Zahnärzten versorgten
ländlichen Regionen lag der Raum Parchim mit 90 Prozent. Am dünnsten
sieht es in der Region Nordwestmecklenburg ohne Wismar mit 57,9
Prozent und im Raum Ludwigslust mit 71,2 Prozent aus. Die Insel Rügen
kommt auf einen Versorgungsgrad von 75,8 Prozent.
Zahnärztekammer befürchtet Verschlechterung auf dem Land 
Nach Angaben der Zahnärztekammer sind aktuell in
Mecklenburg-Vorpommern 1.269 Zahnärztinnen und Zahnärzte aktiv, wobei
Frauen mit 706 in der Überzahl sind. Das Durchschnittsalter liegt bei
48,7 Jahren. Gemäß einer Prognose der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung wird der Versorgungsgrad bis zum Jahr 2030 in
Mecklenburg-Vorpommern bei gleichbleibenden Bedingungen in allen
Planungsbereichen abnehmen. Für die Landkreise Nordvorpommern und
Nordwestmecklenburg werde der Versorgungsgrad voraussichtlich auf 45
bis 48 Prozent sinken.
Nach Ansicht von Zahnärztekammer-Präsidentin Tiede wird die Bildung
von interdisziplinären Netzwerken und die Bündelung von Kompetenzen
eine immer größere Rolle spielen, um den Fachkräftemangel zu
kompensieren. Dies gelte insbesondere auch in der Schmerzbehandlung.
Das Thema Schmerz im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich sei
fachübergreifend und ganzheitlich zu verstehen.
# Notizblock
## Redaktionelle Hinweise
- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa
Bildangebot:
- Zahnarzt auf dem Land
## Internet
- [Kleine Anfrage und Antwort](https://dpaq.de/j8ZyRFM)
- [Landtag](https://dpaq.de/t3yYq)
## Orte
- [Landtag Mecklenburg-Vorpommern](Lennéstraße 1, 19053 Schwerin,
Deutschland)
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Ansprechpartner
- Grit Czapla, Zahnärztekammer MV; +49 385 48930 685
- Dirk Lange, Pressesprecher Landtag, +49 385 525 2600,
; Markus Gonschorrek, Sprecher
CDU-Fraktion, +49 385 525 2207, ;
## Kontakte
- Autor/innen: Iris Leithold (Schwerin), 01714164710,
leithold.iris@dpa.com, Frank Pfaff (Schwerin) +491634113194,
pfaff.frank@dpa.com
- Redaktion: Martin Kloth (Berlin), +4930285232235,
kloth.martin@dpa.com, Julian Busch (Berlin) +49 30 285230002,
deutschland-desk@dpa.com, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515,
foto@dpa.com
dpa ili fp yymv z2 jul
zurück