Pharmazeutische Zeitung online

DPA-Meldungen

 
Meldungen aktualisieren

Datum(129) Mittwoch, der 03.09.2025, 12:02 Uhr
IDbrb0027 4 vm 224 lbn 0691
BetreffFreizeit/Berlin/Kinder/Mehr Kinder in Berlin lernen schwimmen (Foto aktuell)
TextNach der Corona-Pandemie können wieder mehr Berliner Kinder
schwimmen. Warum die Nichtschwimmerquote sinkt - und was die
Senatorin noch erreichen will.
Berlin (dpa/bb) - In Berlin können nach Angaben der
Bildungsverwaltung wieder mehr Kinder schwimmen. Im Schuljahr
2024/2025 betrug die sogenannte Nichtschwimmerquote unter den
Drittklässlern 20,6 Prozent - ein Fünftel beherrschten das Schwimmen
also nicht. Im Schuljahr 2023/2024 lag die Nichtschwimmerquote
demnach bei 24,1 Prozent, im Schuljahr zuvor bei 24,6 Prozent. 
Zur Einordnung: In der Coronazeit war sie auf rund 37 Prozent nach
oben geschnellt, weil zeitweise weder Schwimmunterricht an Schulen
noch Schwimmkurse außerhalb der Schule möglich waren. Vor der
Pandemie waren es rund 16 Prozent. 
Tausende Kinder bei Ferienkursen 
Neben dem Schwimmunterricht, an dem oft nicht alle Kinder teilnehmen,
sind kostenlose Kurse in den Ferien ein Hebel, um Kindern das
Schwimmen beizubringen. Sie werden von Landessportbund und
Sportjugend in Zusammenarbeit mit der Bildungsverwaltung organisiert.
Allein in den Osterferien und den ersten fünf Wochen der Sommerferien
nahmen daran 3.472 Kinder teil, wie die Beteiligten bei einem Besuch
von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) im Stadtbad
Tiergarten mitteilten. 2.511 von ihnen legten Schwimmabzeichen an,
darunter das Seepferdchen. 
Senatorin: «Alle Kinder sollen sicher schwimmen können»
«Schwimmen ist nicht nur Sport, sondern eine grundlegende Fähigkeit,
die Sicherheit gibt und Leben retten kann», erklärte die Senatorin.
«Jedes Kind in Berlin soll die Chance haben, schwimmen zu lernen.»
Die gesunkene Nichtschwimmerquote sei ein ermutigender Fortschritt.
«Aber unser Anspruch ist klar: Wir wollen, dass alle Kinder in
unserer Stadt sicher schwimmen können.»
# Notizblock
## Redaktionelle Hinweise
- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa
Bildangebot:
- Bilanz von Schwimm-Intensivkursen
## Orte
- [Stadtbad Tiergarten - Berliner Bäder](Seydlitzstraße 7, 10557
Berlin, Deutschland)
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Ansprechpartner
- Landessportbund Berlin, +49 30 30002 555 Mail:
pressestelle@lsb-berlin.de
- Pressestelle Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, +49
30 90227-5845/44,
## Kontakte
- Autor/in: Stefan Kruse (Berlin), +49 30 2852 31250,
kruse.stefan@dpa.com
- Redaktion: Sarah Knorr (Berlin) +49 30 2852 30002,
deutschland-desk@dpa.com, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515,
foto@dpa.com
dpa kr yybb n1 sak
zurück