dm überholt Doc Morris |
Cornelia Dölger |
25.03.2025 13:50 Uhr |
Im Herbst will dm seinen OTC-Versand aus Tschechien starten. / © IMAGO/NurPhoto
Im Herbst will dm seinen OTC-Versand aus Tschechien starten. Am Sitz seines Online-Verteilzentrums in Bor etwa 20 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt will das Unternehmen eine Präsenzapotheke gründen – die »dm-Apotheke«. Diese soll in Deutschland nicht als Apotheke mit eigenem Webshop auftreten, sondern im dm-Onlineshop sollen Non-Rx-Produkte angeboten werden.
In einer Präsentation für die Industrie, die der PZ vorliegt, warb das Unternehmen unlängst, dass es – anders als klassische Versender wie Shop Apotheke und Doc Morris – mit einem »emotionalen Anker« Kunden binden könne; schließlich habe dm ein »Netz eigener Abholstationen«. Dauerpreise und Payback festigten ebenso die Kundenbindung.
Mit der Einschätzung liegt der Drogerieriese nicht ganz falsch. Denn laut der aktuellen OTC- und Apothekenmarktstudie der Unternehmensberatung Sempora würden viele Kundinnen und Kunden dem Unternehmen gegenüber dem klassischen Versender Doc Morris den Vorzug geben. Demnach liegt dm im Präferenz-Ranking der Konsumentinnen und Konsumenten weit vorne: nach dem Erstplatzierten Shop Apotheke auf Platz zwei – und vor dem Konkurrenten Doc Morris.
Wie Sempora vor der Veröffentlichung der Studie mitteilte, wurde in der Erhebung gefragt: »Bitte stellen Sie sich vor, Sie könnten das für Sie relevante Sortiment an rezeptfreien Arzneimitteln bei allen untenstehenden Händlern online kaufen. Bitte bilden Sie ein Ranking, bei welchen Händlern Sie am ehesten kaufen würden.« Aus mehr als 1000 individuellen Rangfolgen über die zehn genannten Händler wurde das Gesamtranking gebildet.
Nicht aufs Siegertreppchen, aber in die Top Ten haben es demnach weitere Versandapotheken geschafft, nämlich Medikamente-per-Klick (Rang 5), Apodiscounter (Rang 6) und Medpex (Doc Morris) auf Rang 9. Versandriese Amazon landete auf Platz 4. Die Kundinnen und Kunden haben demnach aber auch Supermärkte und Discounter im Blick: Rewe (7) und Aldi (8). Auf Platz 10: Tchibo.