Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Engagement für Apotheken

Dittrich erhält Bundesverdienstkreuz

Für sein langjähriges Engagement und Wirken für die Belange der Vor-Ort-Apotheken wurde der frühere Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Thomas Dittrich, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
AutorKontaktEv Tebroke
Datum 28.05.2025  10:22 Uhr

Hohe staatliche Auszeichnung: Thomas Dittrich, Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbands (SAV), hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Wie der SAV mitteilte, wurde Dittrich gestern in der Sächsischen Staatskanzlei von Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung, mit der laut SAV Dittrichs langjähriges und vielseitiges Wirken für die inhabergeführte Apotheke gewürdigt wurde, erfolgte im Rahmen eines feierlichen Empfangs.

Als standorttreuer Verfechter des freien Heilberufes, engagierter Gesundheitspolitiker und zuverlässiger Gesprächspartner auf Landes- wie Bundesebene habe Dittrich den Berufsstand über viele Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt – insbesondere in gesundheitspolitisch angespannten Zeiten wie während der Corona-Pandemie oder in den aktuellen Strukturdebatten zur Arzneimittelversorgung.

Darüber hinaus engagiert sich Dittrich laut SAV auch auf kommunaler Ebene. Genannt werden etwa die Gründung und der Vorsitz des regionalen Gewerbevereins, die langjährigen Präsidentschaft beim SC 1911 Großröhrsdorf und die Zugehörigkeit zum Kreistag Bautzen.

Dittrich: »Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die täglich Verantwortung übernehmen«

»Ich sehe diese Ehrung als Anerkennung meines bürgerschaftlichen Engagements auf kommunaler Ebene aber insbesondere für das Berufsbild der Apothekerinnen und Apotheker«, erklärte Dittrich anlässlich der Auszeichnung. Die Apothekerschaft stehe seit jeher für Versorgungssicherheit, pharmazeutische Fachkompetenz und soziale Nähe. »In dieser Tradition verstehe ich mein Engagement – und diese Auszeichnung motiviert mich, weiterhin mit Nachdruck für eine wirtschaftlich stabilisierte Vor-Ort-Apotheke einzutreten.« Er dankte »all jenen Kolleginnen und Kollegen, die täglich Verantwortung übernehmen – im Beratungsgespräch, im Notdienst und in der berufsständischen Arbeit«.

Dittrich, aktuell Mitglied im DAV-Vorstand, war ab Dezember 2020 DAV-Vorsitzender. Aus gesundheitlichen Gründen trat er im April 2023 von seinem Amt zurück. In DAV-Gremien vertritt Dittrich regelmäßig die Interessen der Apothekerschaft gegenüber Krankenkassen, Politik und Öffentlichkeit.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa