Die Rolle des Geschmacks |
Carolin Lang |
20.07.2023 09:00 Uhr |
»Antibiotika, die bei gängigen pädiatrischen Erkrankungen verschrieben werden, sind für ihre schlechte Schmackhaftigkeit bekannt«, schreibt die Arbeitsgruppe. Dabei sei diese ein entscheidender Faktor für die Compliance und folglich für eine wirksame Behandlung. Im Kontext der Antibiotikatherapie könne eine schlechte Schmackhaftigkeit ein Wiederauftreten der Krankheit zur Folge haben und unter Umständen zur Anwendung von Breitbandantibiotika führen.
»Es müssen pharmazeutische Ansätze zur Anpassung oraler flüssiger Antibiotikaformulierungen entwickelt werden, um die Schmackhaftigkeit und damit die Akzeptanz bei Kindern zu verbessern«, appelliert die Arbeitsgruppe abschließend.