Die ersten Tage mit der EPA |
Anlässlich des EPA-Starts am 15. Januar sprach Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) euphorisch vom »Beginn einer neuen Epoche der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems«. Doch sein Prestigeprojekt wird von Datenschutzproblemen, Hackerangriffen und allgemeinen Bedenken überschattet. Auch die Erinnerung an den holprigen Start des E-Rezepts trübt die Vorfreude.
Trotz der Warnungen begann die Pilotphase pünktlich. Inzwischen wurden fast 18 Millionen Patientenakten angelegt. Doch das Gesundheitsministerium musste gleichzeitig einräumen, dass der bundesweite Roll-Out der EPA frühestens im März oder April beginnen kann. Bis dahin soll die EPA auf Herz und Nieren getestet werden.
Aktuell blicken also alle Augen gespannt auf die drei Modellregionen. Steht das deutsche Gesundheitswesen vor einer Revolution oder droht ein Debakel? Und wie hilfreich ist die digitale Medikationsliste wirklich? PZ-Redakteur Lukas Brockfeld spricht in der neuen Folge von PZ-Nachgefragt mit der Hamburger Apothekerin Dorothee Michel. Die Approbierte nimmt an der Pilotphase teil und erzählt von ihren ersten Erfahrungen mit der neuen EPA.