Den Heilungsprozess unterstützen |
Grundsätzlich gilt: Der Wundbereich sollte regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion überprüft werden, nämlich Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen. Für kleinere bakteriell infizierte Wunden eignet sich Tyrothricin (etwa Tyrosur® Wundheilgel).
Apothekenkunden, die nach einer Wundversorgung fragen, sollten außerdem an ihren Tetanus-Schutz erinnert werden. Besonders hoch ist das Risiko einer Infektion bei Schürfwunden und/oder Kontakt mit Erde – unter anderem bei der Gartenarbeit oder in der Landwirtschaft – da diese mit Tetanusbakterien und/oder -sporen verunreinigt sein kann.