DAT nur noch in Berlin? |
Brigitte M. Gensthaler |
22.11.2024 10:08 Uhr |
Soll der Deutsche Apothekertag künftig in Berlin stattfinden? Möglicherweise würde dann die Politikerpräsenz beim DAT steigen. / © Adobe Stock/Jarama
Ein Antrag von Thomas Luft und Kollegen gab den Anstoß zur Diskussion. Darin wird der Kammervorstand aufgefordert, beim nächsten Deutschen Apothekertag (DAT) einen Antrag an die ADBA einzubringen, dass der DAT ab 2027 in Berlin stattfinden soll. Ziel sei es, mehr Politiker sowie den oder die Bundesgesundheitsminister/in für die Teilnahme zu gewinnen. »Wenn wir politisch erfolgreich sein wollen, muss der DAT in Berlin stattfinden«, heißt es in der Begründung des Antrags. Davon unbenommen könne die Expopharm weiterhin in Düsseldorf oder München stattfinden.
Kammerpräsident Martin Braun bezeichnete den Vorschlag als gut nachvollziehbar, wollte mit dem Antrag aber nicht bis zum nächsten DAT warten, sondern die Diskussion zeitnah starten. Eine Trennung von DAT und Expopharm berge Chancen und Risiken, gab Tatjana Zambo, Präsidentin des Landesapothekerverbands (LAV), zu bedenken. Der Ausrichtungsort Berlin allein garantiere noch keine Teilnahme von Politikern und Ministern. Diese liege oft am politischen Willen oder am Termin, zum Beispiel wenn dieser mit Sitzungswochen in Berlin kollidiert. Zudem würden sich Expopharm und DAT inhaltlich und finanziell stark ergänzen, betonte Zambo. Sie möchte nicht zu viele Nachteile einer Abkopplung in Kauf nehmen, denn eine Politikerteilnahme könne nie garantiert werden.
Antragsteller Luft bezweifelte die skizzierte wirtschaftliche Abhängigkeit der Expopharm vom DAT mit seinen etwa 500 Besuchern. In Berlin könnten Politiker während der Sitzungswoche zeitweilig vorbeikommen. Mitunterzeichner Tobias Kast sah einen weiteren Vorteil: die stärkere öffentliche Wahrnehmung eines Apothekertags in Berlin. »Derzeit finden wir in der Öffentlichkeit nicht statt.«
Die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der LAK, Mirjam Taufenbach, unterstrich den wechselseitigen Nutzen. Auch für Politiker sei es wichtig, präsent zu sein, und die überregionale Presse komme eher nach Berlin als nach München und Düsseldorf. »Mit dem DAT geben Apotheker den Politikern eine Plattform und haben im Gegenzug die Möglichkeit, ihre Positionen und Forderungen darzustellen.« Dazu müsste die Tagung neugestaltet werden, meinte Taufenbach.
Tatsächlich ist es den Antragsstellern ein Anliegen, über die bisherige Struktur von DAT und Expopharm zu diskutieren. Luft hält auch eine Verknüpfung von DAT und Wirtschaftsforum für denkbar.
Nach langer Diskussion stimmte die Versammlung mit großer Mehrheit einem Änderungsantrag zu: »Die Antragsteller beantragen, dass der Präsident der LAK Baden-Württemberg bei nächster Gelegenheit einen Antrag in den ABDA-Gesamtvorstand einbringt, dass der Deutsche Apothekertag ab 2027 in Berlin stattfinden soll.«