DAK-Chef fordert Zeitenwende in der Gesundheitspolitik |
Die Krankenversicherungen werden nach Storms Überzeugung in den kommenden Jahren auch wegen des medizinischen Fortschritts und der Alterung der Bevölkerung einen anhaltenden Finanzierungsdruck haben. »Das liegt in einer Dimension von einem Viertel Beitragssatzpunkt pro Jahr. Bis zum Jahr 2035 würde alleine durch diesen Faktor der Beitragssatz für die GKV um ungefähr zweieinhalb Punkte steigen müssen.« Er sehe die Notwendigkeit, mehr Steuergeld im Gesundheitswesen und in der Pflegeversicherung einzusetzen, sagte
Storm.
Zudem müsse das System dringend modernisiert und digitalisiert werden. »Da stehen wir vor einem Quantensprung, wenn im nächsten Jahr die Elektronische Patientenakte (EPA) für alle kommt.« Das könne für deutliche Einsparungen sorgen und die Qualität der Versorgung verbessern.