Claudin 18.2 neues Target bei Krebs |
Sven Siebenand |
20.08.2024 13:10 Uhr |
Bei Magenkrebs gibt es wie bei vielen anderen Krebserkrankungen einen Bedarf an neuen therapeutischen Optionen, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und das Leben verlängern können. / Foto: Adobe Stock/Sebastian Kaulitzki
Das Transmembranprotein Claudin 18.2 wird bei verschiedenen Krebsarten überexprimiert, insbesondere bei Tumoren des Verdauungssystems. Als erster monoklonaler Antikörper zielt Zolbetuximab auf dieses Protein ab und bindet daran. In präklinischen Studien reduzierte Zolbetuximab die Zahl der Claudin-18.2-positiven Zellen durch antikörperabhängige zelluläre Zytotoxizität und komplementabhängige Zytotoxizität, was zu einer Hemmung des Tumorwachstums führte.
Die EMA hat sich vor Kurzem dafür ausgesprochen, das zu infundierende Präparat Vyloy in Kombination mit einer fluoropyrimidin- und platinhaltigen Chemotherapie für die Erstlinienbehandlung erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem HER-2-negativen Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) zuzulassen, sofern der Tumor Claudin-18.2-positiv ist. Dieses Kriterium gilt als erfüllt, wenn mindestens 75 Prozent der Tumorzellen eine mäßige bis starke membranöse Claudin-18-immunhistochemische Färbung aufweisen. Ein In-vitro-Diagnostikum wurde bereits entwickelt.
Das EMA-Votum basiert auf den Daten der Phase-III-Studien Spotlight und Glow. In den Studien wurden Wirksamkeit und Sicherheit der Erstlinienbehandlung mit Zolbetuximab in der zur Zulassung vorgeschlagenen Indikation untersucht. Der Nutzen des Antikörpers zeigte sich in einem verbesserten progressionsfreien Überleben. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählten Übelkeit, Erbrechen, verminderter Appetit, Neutropenie, verminderte Neutrophilenzahl, Gewichtsverlust, Pyrexie, Hypoalbuminämie, periphere Ödeme, Bluthochdruck, Dyspepsie und Schüttelfrost.
Mit der Erteilung der EU-Zulassung bei Magenkrebs rechnet Astellas Pharma bis Oktober. Zukünftig könnten noch weitere Indikationen hinzukommen. In einer Phase-II-Studie wird Zolbetuximab zum Beispiel bei metastasiertem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse getestet.
Mit einem Arzneistoffkandidaten namens ASP2138 hat Astellas Pharma zudem einen bispezifischen Antikörper in der Pipeline, der an CD3 und Claudin 18.2 bindet. Dieser befindet sich derzeit in einer Phase-I/Ib-Studie beim metastasierten oder lokal fortgeschrittenen inoperablen Adenokarzinoms des Magens beziehungsweise GEJ oder metastasierten Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse, wenn der Krebs Claudin 18.2 positiv ist.