Cherry erhält Card-Link-Zulassung |
Viele öffentliche Apotheken bieten ihren Kunden mittlerweile den digitalen Einlöseweg von E-Rezepten per Smartphone an. An diesem Markt will nun auch das Unternehmen Cherry teilhaben. / © IMAGO/imagebroker
Cherry ist in den Apotheken vor allem wegen seiner Konnektoren bekannt. Das IT-Unternehmen hat zudem mit »SmartLink« eine eigene Card-Link-Lösung entwickelt. Wie der Hersteller heute bekanntgab, hat die Gematik dafür nun offiziell die Produktzulassung erteilt.
SmartLink ermögliche das sichere Einlösen von E-Rezepten über NFC-fähige Smartphones, teilte der Hersteller mit. Patientinnen und Patienten müssten dafür lediglich ihre elektronische Gesundheitskarte (EGK) an ihr NFC-fähiges Smartphone halten. Anschließend könnten sie rezeptpflichtige Medikamente online bestellen oder in einer Apotheke reservieren. Diese Innovation verspreche, den Umgang mit E-Rezepten für Patienten und Apotheken erheblich zu vereinfachen, so das Unternehmen.
Die Plattform gesund.de hatte als erster Anbieter am Markt für Vor-Ort-Apotheken am 31. Juli die Zulassung für Card Link erhalten. Anfang September hatte die Gematik die standeseigene Card-Link-Lösung der Gesellschaft digitaler Services für Apotheken (Gedisa) zugelassen. Wie Sanacorp und die Apothekenkooperation Linda meldeten, sei die einwöchige Testphase der Gedisa-Lösung in den Apotheken erfolgreich verlaufen.
Einige große Versandhändler bieten das Verfahren schon länger an. So erhielt Doc Morris bereits am 10. April eine Zulassung von der Gematik, Redcare zog am 23. April nach.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.