Chargen-Übergangsfrist verlängert |
Trotz der festgefahrenen Verhandlungen hatte der DAV die Hoffnung nicht aufgegeben: Solange Gespräche liefen, gebe es Aussicht auf Erfolg, hieß es. Erst in der vergangenen Woche hatte sich der DAV mit dem Kassenverband, den Versorgungsapothekern und dem Blisterverband BPAV getroffen, um über die Folgeregelung zu sprechen.
Bei der Jahrestagung des BVVA Anfang Juni in Mainz hatte die BVVA-Vorsitzende Heike Gnekow erklärt, dass eine »technische Anlage« zur Blister-Problematik in Arbeit sei. Vorbild sei eine bestehende Ergänzungsvereinbarung zwischen dem BVVA, dem Bundesverband Patientenindividueller Verblisterer (BPAV) und der AOK Rheinland/Hamburg. Man hoffe, dass man auf das Thema zeitnah »einen Deckel draufmachen« könne, so Gnekow zur PZ.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.