CDU will Apothekenvorzüge »stärker ins Schaufenster stellen« |
Cornelia Dölger |
20.02.2025 12:00 Uhr |
Präsenzapotheken böten »eine Vielzahl« an Wettbewerbsvorteilen, etwa Beratung zur Arzneimittelsicherheit, Blutdruckkontrollen oder Asthmatiker-Schulungen, heißt es von der CDU. / © Getty Images/RapidEye
Dass Versender den Rx-Markt erobern wollen und ihnen mit Card Link der Weg dahin geöffnet wurde, ist bekannt. Dass für sie andere Regeln bei Lagerung und Transport von Arzneimitteln gelten als für Präsenzapotheken, auch. Um so vehementer sind schon lange die Forderungen der Apothekerschaft nach einem fairen Wettbewerb, also nach »gleichlangen Spießen«.
Konkret hat sich jetzt noch einmal die CDU dazu geäußert. So kündigte die Partei an, dass sie in der neuen Legislatur die Wettbewerbsvorteile stärker hervorheben werde, die lokale Apotheken gegenüber Versendern bieten. In einem Statement für die PZ heißt es, dass »die Vorzüge der Apotheke vor Ort stärker ins Schaufenster« gestellt werden müssten. Das sei die Absicht der CDU.
Präsenzapotheken böten »eine Vielzahl« an Wettbewerbsvorteilen, etwa Beratung zur Arzneimittelsicherheit, Blutdruckkontrollen oder Asthmatiker-Schulungen. Die Erweiterungen von Impf- und Testmöglichkeiten komme hinzu. Dies alles biete der Versandhandel in einem solchen Umfang nicht.
Entlastung sollen die Apotheken durch weniger Bürokratie bekommen. Hier setze man an. Bürokratische Auflagen im Apothekenalltag würden geprüft und abgebaut, so die Ankündigung.
Zudem fordere die CDU eine Anpassung und Dynamisierung etwa des Apothekenfixums und/oder eine Anpassung des Kassenabschlags. Dies hatte sie bereits im Juli 2024 in einem Entschließungsantrag zum Medizinforschungsgesetz im Bundestag festgehalten. Diese Forderung werde weiter Bestand haben. »Das gilt auch nach der Wahl.« Die Honorierung müsse zeitgemäß und angemessen sein.
In ihrem Wahlprogramm hatte die CDU ein Apothekenstärkungsgesetz versprochen: »Mit einer Apothekenreform stärken wir die Präsenzapotheken und geben ihnen eine Zukunft«. Dies bekräftigte die CDU in ihrem Statement jetzt erneut. Apotheken seien »nicht nur die erste und niederschwellige Anlaufstelle für viele Menschen mit ihren Gesundheitsanliegen. Sie sichern auch verlässlich und dauerhaft die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln rund um die Uhr«.
Apothekenthemen haben es in die Wahlprogramme aller Parteien geschafft. Wie sie die Apotheken stärken und Baustellen im Gesundheitswesen anpacken wollen, konkretisieren die Parteien in den Antworten auf die Wahlprüfsteine der ABDA. Mit der Initiative »What’s Apo« sammelt die ABDA zudem die apothekenpolitischen Positionen der Bundestagskandidatinnen und -kandidaten.