Pharmazeutische Zeitung online
Digitalisierung

CDU-Politiker Kippels lobt Apotheken-Plattform

Der Gesundheitspolitiker Georg Kippels (CDU) hat sich bei einem Besuch bei der Apothekergenossenschaft Noweda in Essen positiv über die Plattform »IhreApotheken.de« geäußert und sprach über digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Die Plattform setze sich nachhaltig und langfristig für den Erhalt der lokalen Apotheken ein. 
Melanie Höhn
26.08.2022  15:30 Uhr

Der Bundestagsabgeordnete Georg Kippels  (CDU) hat in der vergangenen Woche mit Noweda-Chef Michael Kuck über die Digitalisierung im Apothekenmarkt gessprochen, wie die Apothekergenossenschaft heute informierte. Der Ansatz der Plattform IhreApotheken.de gehe in die richtige Richtung, »da er nicht disruptiver Natur ist, sondern sich im Gegenteil nachhaltig und langfristig für den Erhalt der lokalen Apotheken einsetzt«, sagte Kippels bei seinem Noweda-Besuch in Essen.

Zudem habe Kippels die Leistung der Apotheken gelobt. Sie hätten in der Pandemie »ihren Stellenwert für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt«. Dies gelte es auch im Zuge zunehmender Digitalisierung unbedingt zu erhalten. 

»IhreApotheken.de« bleibt apothekenbeherrscht

Noweda-Chef Michael Kuck kritisierte, dass es derzeit viel Bewegung im Markt gebe und viele neue Geschäftsmodelle «wie Pilze aus dem Boden« schießen würden – diese Unternehmen würden »das bestehende, stark patientenorientierte System gefährden«, sagte er weiter. Als Beispiele nannte er unter anderem den Versandhandel im EU-Ausland sowie Botendienstservices, die vermeintlich mit Apotheken zusammenarbeiteten, »letztlich aber in den Markt eindringen, ohne selbst einen nennenswerten Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten«.

»Mit IhreApotheken.de haben wir hingegen eine Plattform geschaffen, die vorhandene Strukturen nicht aufbricht, sondern sie vielmehr durch eine Ausweitung auf die digitale Ebene nachhaltig und langfristig stärkt«, so Kuck. Er betonte, dass IhreApotheken.de aufgrund der Mehrheitsbeteiligung durch Noweda apothekenbeherrscht sei und auch in Zukunft bleiben werde. »Apothekerinnen und Apotheker können daher sicher sein, dass ihre Interessen an erster Stelle stehen«, so Kuck. Die Plattform solle die etablierte Arzneimittelversorgung durch Vor-Ort-Apotheken nicht ändern, sondern dieses System langfristig stärken und somit fit für die Herausforderungen der Zukunft machen, betonte der Noweda-Chef.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa